SFS Group Germany GmbH Individuell lackierte Schraub- und Nietköpfe

Als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) erfreuen sich verschiedene Materialien großer Beliebtheit. Ein wesentlicher Aspekt dieser Fassadenkonstruktion ist die Wahl zwischen sichtbarer und verdeckter Befestigung. Um hohe ästhetische Anforderungen zu erfüllen, setzt SFS mit der Marke MBE als Inhouse-Spezialist für Lackierungen auf präzise Farbtechniken. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration sichtbarer Befestigungselemente in das Fassadendesign.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: SFS Group

Eine VHF überzeugt durch Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und hohe Energieeffizienz. Sie bietet zudem architektonische Gestaltungsfreiheit und verbessert den Schallschutz von Gebäuden. Damit all diese Vorteile voll zum Tragen kommen, ist neben der Wahl des Materials auch die der passenden Befestigungsart entscheidend. 

Grundsätzlich unterscheiden sich zwei Varianten der Befestigungssysteme: die sichtbare und die verdeckt liegende. Während die sichtbare Befestigung durch ihre Wirtschaftlichkeit, bewährte Konstruktion sowie einfache Zugänglichkeit punktet, zeichnet sich die verdeckte Befestigung insbesondere durch ihre homogene Optik aus. Letztere ist jedoch aufwändiger in Montage und Wartung. Doch auch bei der sichtbaren Variante müssen keine optischen Kompromisse gemacht werden. SFS ermöglicht dies mit einer angepassten Lackierung der Schraub- oder Nietköpfe. Am Standort Menden verfügt das Unternehmen mit der Marke MBE, dem Inhouse-Spezialisten für Lackierungen, über umfassende Farbkompetenz. Das erfahrene Team realisiert mit modernsten Lackiertechniken und exakter Farbabstimmung eine nahezu nahtlose Integration der Befestigungselemente in das jeweilige Fassadendesign.


Breite Farbpalette

Statt nur auf gängige RAL-Farbtöne oder Lagerware in Standardfarben zu setzen, erfolgt die farbliche Anpassung der sichtbaren Befestigungselemente individuell und auftragsbezogen anhand konkreter Fassadenplatten-Muster. Die Farben werden dabei in einem manuellen Prozess exakt auf den Plattenton abgestimmt und handgemischt. Neben der präzisen Farbabstimmung ist SFS auch in der Lage, sämtliche Glanzgrade, Farbflops – Lackierungen, deren Farbwirkung vom Betrachtungswinkel abhängt – sowie diverse Oberflächenstrukturen abzubilden. Zweifarbig gesprenkelte Beschichtungen sind darüber hinaus auch möglich. Diese überzeugen beispielsweise bei Fassadenplatten in Cortenstahl-Optik. 

Anspruchsvolle Fassadengestaltung

Um den wachsenden Anforderungen moderner Fassadengestaltungen gerecht zu werden, entwickelt die Marke MBE Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf komplexe, mehrfarbige Fassadenplatten mit Texturen wie Patina- oder Steindekoren. Diese Weiterentwicklung ermöglicht durch den Einsatz von mehrfarbigen oder gesprenkelten Lackierungen eine präzise Oberflächenausrichtung, sodass sich die Schraub- oder Nietköpfe nahezu nahtlos in die Gestaltung der Fassaden integrieren.

Neben der sorgfältigen Lackierung von Schrauben hat sich MBE auch auf die Lackierung von Nieten spezialisiert. Dabei liegt die Besonderheit darin, dass ausschließlich die Köpfe der Niete lackiert werden. Denn bleibt der Nietnagel unlackiert, werden effektiv Lackrisse verhindert, die beim Setzen der Niete entstehen könnten. So wird eine hohe Qualität und Langlebigkeit der Lackierung sichergestellt, was den gesamten Prozess der optischen Integration der Befestigungselemente in das Fassadendesign weiter verbessert.

Detaillierte Prozesse

Um größtmögliche Farbstabilität und Haftung zu gewährleisten, werden sämtliche Befestiger vor der Lackierung standardmäßig gereinigt und angeraut. Anschließend kommen – je nach Anforderung – Pulver- oder Nasslackierungen zum Einsatz. Dabei überzeugt Erstere vor allem bei großen Auftragsmengen. Um die Qualität der Beschichtungen zu überprüfen und sicherzustellen, werden bei jedem Auftrag Stichproben einer detaillierten Lackprüfung unterzogen. Zusätzlich werden Rückhaltemuster für zehn Jahre aufbewahrt, um im Falle einer Reklamation schnelle und effiziente Lösungen bieten zu können. Darüber hinaus werden die Mischrezepturen jedes Auftrags dokumentiert, um eine einfache Nachbestellung zu ermöglichen.

 

Firmeninfo

SFS Group Germany GmbH

In den Schwarzwiesen 2
61440 Oberursel

Telefon: +49 6171 7002-0

[48]
Socials