SFS Group Germany GmbH Flachdach-Rückbau leicht gemacht

Beim Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen spielt die Rückbaubarkeit von Konstruktionen eine große Rolle. In Zukunft wird diesem Aspekt immer mehr Bedeutung zukommen und auch den Bereich der Flachdächer betreffen. SFS bietet in diesem Kontext ein Sortiment, dass lückenlos geeignet für einen einfachen Rückbau ist. Die Realisierung von Gebäuden, die einer lückenlosen Kreislaufwirtschaft Rechnung tragen, wird dadurch erleichtert.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: SFS Group

Nicht erst seit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz setzt sich die Baubranche mit der Nachhaltigkeit von Gebäuden auseinander. Viele Konstruktionen lassen sich zurückbauen und sortenrein trennen. Auf diese Weise wird ein Rückführen in den Kreislauf und letztlich eine Wiederverwendung oder -verwertung möglich. Insbesondere durch die Wiederverwendung wird Abfall vermieden und Ressourcen werden geschont. Diese Aspekte gewinnen auch im Dachbau immer mehr an Bedeutung. So ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten oftmals bereits in der Finanzierungsphase des Gebäudes gefordert – oder grundsätzlich durch den Investor. Das wirkt sich auch auf die Dachkonstruktion aus. So ist zu erwarten, dass sich Dachdecker künftig stärker auf sortenreine, rückbaubare Dachaufbauten spezialisieren werden. Dabei sind lösbare Verbindungssysteme von zentraler Bedeutung. Denn je einfacher sich Verbindungen lösen lassen, umso schneller kann der Rückbau realisiert werden.

Einfach dran und wieder ab

Nicht überall, aber zunehmend: Die Nachfrage nach einer rückbaubaren Dachkonstruktion steigt. Bereits bei der Planung von Gebäuden lassen sich alle Materialien erfassen und nach Rückbaubarkeit einstufen. SFS ist mit seinen Produkten in diesem Bereich gut aufgestellt: Das gesamte Sortiment für das Flachdach ist geeignet für den Rückbau. Ein Beispiel ist das Feldbefestigungssystem »Isoweld«. Die Kombination aus Befestiger und Tülle sowie fortschrittlicher Induktionsschweiß-Technologie überzeugt insbesondere durch eine einfache Montage der Abdichtung, bei der lediglich eine geringe Überlappung nötig ist. Dazu wird der Befestiger mit der passenden Kunststoff-Tülle durch die Wärmedämmschicht verschraubt. Anschließend werden die Abdichtungsbahnen ausgerollt und an den beschichteten Lastverteiltellern durchdringungsfrei verschweißt. Soll das Dach im Zuge einer Sanierung oder eines Abrisses rückgebaut werden, lassen sich die Schritte zur Montage einfach umkehren und die Konstruktion lässt sich unkompliziert wieder lösen. »Auch bei allen anderen Befestigungssystemen von SFS lassen sich sämtliche Schichtlagen sauber voneinander trennen«, erklärt Michael Weis, Leiter Anwendungstechnik bei SFS. »So kann man sagen, dass unsere Produkte für einen schnellen und einfachen Rückbau sorgen.«


Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei SFS schon länger eine große Rolle. Der Spezialist für Befestigungssysteme setzt den Fokus auf eine bewusste Rohstoffverwendung, ein gewissenhaftes Abfallmanagement und Recycling sowie ein energieeffizientes Produktdesign. So basiert beispielsweise die Mono-Metalllösung der Schrauben auf einer neuen Fertigungstechnologie, welche im Vergleich zur Bi-Metall-Lösung mit einer besseren CO2-Bilanz aufwartet. Zudem lässt sich der Befestiger leichter recyclen. Darüber hinaus liegen zur besseren Transparenz und Messbarkeit der Umwelteinwirkungen auch EPDs für alle Flachdach-Befestigungslösungen vor. »Ein ganzheitliches Denken mit Fokus auf Nachhaltigkeit ist bei SFS in der DNA verankert. Deswegen sind wir mit unseren Produkten, mit denen ein komfortabler Rückbau von Flachdächern möglich ist, gut für die Zukunft gerüstet«, sagt Weis.

 

Firmeninfo

SFS Group Germany GmbH

In den Schwarzwiesen 2
61440 Oberursel

Telefon: +49 6171 7002-0

[27]
Socials