Schiedel GmbH & Co. KG Moderne Lösungen für veraltete Kaminöfen

Ab dem 31. Dezember dieses Jahres tritt eine wichtige Frist in Kraft, die viele Besitzer von alten Kaminöfen betrifft. Laut der aktuellen Bundesimmissionsschutzverordnung müssen alle Kaminöfen, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 geprüft wurden und die Grenzwerte von 0,15 g/m³ Staub und 4 g/m³ Kohlenmonoxid nicht erfüllen, stillgelegt, ausgetauscht oder auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Umwelt und der Verbesserung der Luftqualität durch die Reduzierung von Feinstaubemissionen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Schiedel

Schiedel, führender Anbieter von Schornstein- und Abgastechnologien, bietet hierfür zwei Lösungen an: die Nachrüstung mit dem Feinstaubabscheider »ePuro« oder die Anschaffung eines neuen, modernen Kaminofens aus der Ofenfamilie »Sirius«.

Nachrüstung mit dem Feinstaubfilter »Schiedel ePuro« für Holzöfen

Für Kachel- und Kaminofenbesitzer, die ihren bestehenden Ofen weiter nutzen möchten, bietet Schiedel den elektrostatischen Feinstaubabscheider »ePuro« an. Der individuelle Feinstaubfilter ist für Holzöfen konzipiert und kann entweder auf der Schornsteinmündung (»ePuro Top«), also im Außenbereich, oder über die Reinigungstür im Dachgeschoss (»ePuro Door«) im Schornstein platziert werden. In beiden Fällen führt er zur effektiven Reduzierung von Rauchgaspartikeln – laut Schiedel bis zu 90 Prozent bei der Holzbrandfeuerung.


Der »ePuro« ist für Kamin- und Kachelöfen eine effiziente und kostengünstige Lösung, um den gesetzlichen Anforderungen der BImSchV zu entsprechen, den bestehenden Ofen zu erhalten und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Neuer Kaminofen »Sirius« im modernen Design

Eine weitere Option ist die Anschaffung eines neuen Kaminofens. Die Ofenreihe »Sirius« von Schiedel erfüllt nicht nur alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern überzeugt auch durch ihr modernes Design und die hohe Energieeffizienz. Der »Sirius« ist in den Varianten »1.1« – eine Sichtscheibe¬ – und »3.1« – mit zusätzlichen seitlichen Sichtscheiben – lieferbar. Ebenso ist er mit modernster Verbrennungstechnologie ausgestattet, die eine saubere und effiziente Verbrennung des Brennstoffs Holz gewährleistet, Energiekosten spart und die Umwelt schont. Die Zulassung zur raumluftunabhängigen Betriebsweise lässt eine problemlose Funktion in modernen Häusern mit dichten Gebäudehüllen sowie den gleichzeitigen Betrieb mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung zu. Darüber hinaus bietet der »Sirius« laut Schiedel höchsten Komfort, Behaglichkeit und Sicherheit für jedes Zuhause.

 

Firmeninfo

Schiedel GmbH & Co. KG

Lerchenstraße 9
80995 München

Telefon: 089/35409-0

[69]
Socials