Sakret Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG Verlegesysteme treffen Umweltbewusstsein

Terrassen und Wege, Mauern, Garagenzufahrten, Parkplätze und Verkehrswege brauchen für ihre Langlebigkeit nicht nur eine professionelle Verlegung, sondern auch Verbundenheit zur Natur. Während der internationalen Fachmesse GaLaBau demonstrierte Sakret u. a. mit einem wasserdurchlässigen Pflastermodell eine vorteilhafte Möglichkeit zum Schutz des natürlichen Wasserkreislaufs.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Sakret

Das wasserdurchlässige Verlegesystem bewies anschaulich, wie das Wasser auf ganz natürliche Weise von der Oberfläche der verlegten Pflastersteine in den Untergrund geleitet wird. Die Wasserableitungsfunktion ist das Plus an Umweltbewusstsein, welches neben der Ästhetik und Qualität mit den Sakret-Verlegesystemen geboten wird.

Im Mittelpunkt der vielen Nachfragen und Fachgespräche stand auch das thermoelastische Dünnschichtsystem, das sich für die Fliesenverlegung bei geringer Bauhöhe und zur Materialeinsparung in der Praxis bewährt hat. Die hohe Qualität der einzelnen Komponenten des »Systems darunter« bildet die Grundlage für beste Verlegetechnik und Langlebigkeit. Die Profi-Lösungen von Sakret sind nach Unternehmensangaben zuverlässige, hochwertige und umweltbewusste Gesamtlösungen für alle Bereiche des GaLa-Baus, ergänzt durch umfassende fachliche Beratung von Sakret-Spezialisten aus den Bereichen Entwicklung, Projektplanung, Vertrieb und Marketing, von der die Besucher sich gleich am Messestand überzeugen konnten.


Systemlösungen als Blickfang – Qualität zum Anfassen

Die zahlreichen Standbesucher gewannen einen greifbaren Eindruck von Qualität und Breite der Sakret Produktsysteme für alle Anforderungen des GaLa-Baus. Weitere Schwerpunkte neben der Wasserdurchlässigkeit waren die undurchlässige Oberflächenversiegelung sowie thermoelastische Dünnschichtsysteme. Im Vordergrund aber stand der Kernnutzen der Sakret Systeme für den Anwender: hochwertige, umweltorientierte und aufeinander abgestimmte Komponenten, die nicht nur eine optimale Bindung und Langlebigkeit garantieren, sondern auch eine effiziente Verarbeitung und die Einhaltung baulicher Normen. So erfüllen Sakret Systemlösungen in gebundener wie ungebundener Bettung unter anderem alle Anforderungen der Belastungsklassen der ZTV-Wegebau. Eine Orientierung zu diesem Thema bietet auch die »Sakret GaLaBau Fibel«, die auf der Unternehmenswebsite via Download zur Verfügung steht.

Norwegischer Schiefer für die individuelle Gestaltung

Die offene Standplanung zum Nachbarstand Nordisk Skifer Konsortium entwickelte sich bei der Messe als harmonische Verbindung. Dort wurden norwegische und schwedische Schiefer- und Quarzite präsentiert, die aufgrund ihrer guten technischen Werte einen sehr hohen Grad an Belastbarkeit und Resistenz gegen äußere Einflüsse aller Art aufweisen.

Naturstein liegt stark im Trend, und gerade norwegischer Schiefer gilt weltweit als Spitzenqualität. Er schafft individuelle Oberflächen und Gestaltungsakzente, ist beständig, schadstofffrei und gut fürs Raumklima.

»Zum Verlegen unseres Schiefers empfehlen wir immer gerne das Sakret Baustoff-System«, erklärte Sascha Fetting, Geschäftsführer des Konsortiums für Zentraleuropa. Auch das Sakret Programm zur CO2-Reduzierung beeindruckte die nordischen Nachbarn, deren Natursteine selbst eine hervorragende CO2-Bilanz aufweisen.

Firmeninfo

SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG

Franklinstraße 14
10587 Berlin

Telefon:

E-Mail:
Web:

[24]
Socials