Der »GBH 18V-36 C Professional« ist 500 Gramm leichter und noch dazu 20 Prozent kompakter als jeder andere Akku-Bohrhammer im SDS max-Segment, so Bosch. Der »GBH 18V-45 C Professional« biete mit 12,5 Joule dieselbe Schlagleistung wie der kabelgebundene »GBH 8-45 DV Professional« mit 1 500 Watt, sei aber selbst in Kombination mit dem ProCore18V 12,0 Ah-Akku immer noch leichter. Das bedeute den Durchbruch in eine neue Leistungsdimension.
Hohe Bohrleistung durch Prüfinstitut bestätigt
Die Akku-Hämmer unterscheiden sich hinsichtlich ihres optimalen Bohrbereichs: Der »GBH 18V-36 C Professional« ist mit einer Schlagstärke von 7,0 Joule insbesondere für Bohrungen von 14 bis 36 mm ausgelegt. Der »GBH 18V-45 C Professional« eignet sich mit 12,5 Joule besonders für Bohrungen von 20 bis 40 mm. Seine Bohrleistung wurde von einem unabhängigen Prüfinstitut bestätigt: Mit einer einzigen Akku-Ladung legt er bei 25 mm Bohrdurchmesser im Durchschnitt eine Bohrstrecke von 4,27 m zurück.
Mehrwert durch Connectivity
Darüber hinaus bieten die Biturbo-Hämmer Handwerkern durch das neue »User Interface« – ein interaktives Display am Gerät – sowie Connectivity-Funktionen per Smartphone Mehrwert: Profis haben den Werkzeug- und Akku-Status damit immer im Blick und können die Geräte ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.
Zur Verfügung stehen drei unterschiedliche Arbeits-Modi: »Auto« für maximale Leistung, zum Beispiel bei Betondurchbrüchen, »Soft« für Arbeiten in empfindlichen Materialien wie Fliesen oder Mauerwerk sowie der »Favorite«-Modus, bei dem man die Bohrleistung per App festlegen kann. Konfigurieren lassen sich weitere Funktionen wie der Sanftanlauf: Sowohl beim Bohren (»Electronic Precision Control«, kurz EPC) als jetzt erstmals auch beim Meißeln (»Adaptive Speed Control«, kurz ASC) laufen die Hämmer langsam auf die eingestellte Drehzahl hoch. Handwerker können Bohrer und Meißel damit punktgenau ansetzen und präzise arbeiten. Beide Biturbo-Hämmer bieten darüber hinaus laut Hersteller hohen Anwenderschutz aufgrund »Vibration Control« sowie »KickBack Control«: Bei plötzlicher und unvorhersehbarer Rotation des Bohrhammers um die Bohrachse – etwa beim Verklemmen des Bohrers in Stahlbeton – schaltet der integrierte Sensor den Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und kann das Verletzungsrisiko reduzieren. Die Schalterarretierung für Daueranwendungen im Meißelbetrieb dient gleichzeitig als Transportsicherung.
Kompatibilität im Bosch Professional 18 Volt-System
Die Biturbo-Hämmer werden laut Bosch am effizientesten mit den Hochleistungs-Akkus ProCore18V 8,0 Ah und 12,0 Ah betrieben. Bosch stellt mit dem Professional 18 Volt-System die Kompatibilität zu neuen und bestehenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten dieser Voltklasse sicher und bietet Handwerkern damit Planungs- und Kostensicherheit. J