Ralmont GmbH Zuverlässiger Anschlussflansch als effiziente Abdichtungslösung

Bei der Fenstermontage entstehen häufig Herausforderungen, insbesondere bei der Stauwasserdichtigkeit bodentiefer Elemente. Vormontierte Rollladenleisten erschweren die ordnungsgemäße Abdichtung. Mit einem Anschlussflansch von Ralmont sind die seitlichen Anschlüsse durch den Fenstermonteur für den Bauwerksabdichter bereits abgedichtet.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Ralmont

Ein häufiges Problem in der Fenstermontage bezüglich Stauwasserdichtigkeit bei bodentiefen Elementen ist laut Abdichtungsspezialist Ralmont, dass der Bauwerksabdichter aufgrund der vormontierten Rollladenleisten die Herstellung des Hochzugs in der Regel nicht mehr ordnungsgemäß erstellen kann – der dünne Spalt zwischen Mauerwerk und Leiste ist zu schmal. Ebenfalls nicht möglich sei, die Anschlussbreite (≥ 50 mm) für das nachfolgende Gewerk herzustellen. Dafür bietet das Unternehmen eine Lösung: Mit dem Anschlussflansch von Ralmont sind die seitlichen Anschlüsse durch den Fenstermonteur für den Bauwerksabdichter bereits sauber und schnell abgedichtet.


Flansch in mehreren Varianten

Der Flansch besteht aus einem selbstklebenden Bitumendichtband und einer schraubbaren Kunststoffleiste mit Hohlkehle. Die Hohlkehle gewährleistet nach Herstellerangaben, dass genügend Klebedichtstoff, wie »Ralmo-Montage Fix All Seasons«, den Anschluss perfekt abdichtet und dieser somit stauwasserdicht bleibt. Der ­Ralmo-Anschlussflansch steht in drei Varianten zur Verfügung: einteiliger Flansch, wechselseitiger Flansch für KU-Profile sowie Stufenflansch für eine seitliche Montage mit Schienenhalter.

Des Weiteren bietet Ralmont den Anschlussflansch mit zwei Hohlkehlen in verschiedenen Materialien an. Dieser kommt bei Fenstersystemen mit gedämmter, vollflächig verklebter Alu-Schale zum Einsatz.

Nach der Montage der Elemente lässt sich der Anschluss dem Unternehmen zufolge nach DIN 18533 sowie Önorm B3691 und B3692 (Stauwasserdichtheit) schnell durch das nachfolgende Gewerk mit geeigneten Materialien, wie zum Beispiel der »Ralmo-Flüssigabdichtung Öko 1K« – mit einem sehr niedrigen SD-Wert von zwei Metern – stauwasserdicht fertigstellen.

[96]
Socials