Der Flansch »window« besteht aus zwei selbstklebenden Bitumendichtbändern und einem selbstklebendem Butylband. Diese beiden Komponenten sorgen für eine zuverlässige Abdichtung, indem sie in einem Arbeitsgang an Fensterrahmen, Sohlbankprofil und Laibung angebracht werden. »Mit der Montage wird ein Wassereintritt prozesssicher und schnell verhindert«, heißt es in der Produktbeschreibung. Im Anschluss lassen sich Dichtfolien oder auch Flüssigabdichtungen anbringen. Ralmont empfiehlt zudem einen Aufbau mit dem geprüften »System Ralmo-FBA complete«. Geliefert wird der Anschlussflansch im Set mit 30 Paaren in den Varianten links und rechts (Maße 100 x 150 mm).
Der AnschIussflansch basiert auf dem geprüften »System RaImo«-AnschIussflansch für Wandanschlüsse bei bodentiefen Elementen nach ift-Richtlinie MO-01/1 2007- 01 druckwasserdichtes Abdichtungssystem und ÖNORM B3691/3692. Die einfache und prozesssichere Montage erfolgt in folgenden Schritten: Zunächst wird der Anschlussflansch »window« vor dem Einbau des Fensters mit dem selbstklebenden Butylstreifen seitlich auf dem Rahmenrücken verklebt. Danach muss der kleine Bitumenlappen vorne auf der Sohlbank angebracht werfen. Es ist darauf zu achten, dass beide Klebungen das Gewerkeloch bündig abkleben (so ist das Gewerkeloch sicher schlagregendicht). Abschließend kann der große Bitumenlappen auf die Laibung geklebt werden. Wichtig: Alle Verklebungen sollten spannungs- und faltenfrei angerollt werden. Gegebenenfalls müssen die umlaufenden Stoßkanten mit »Ralmo-Montage Fix All Seasons« verklebt werden. Dadurch wird ein Hochrollen der Folie vermieden. Im Anschluss können Dichtfolien, »Ralmo-FBA complete« und »Ralmo-Flex
Band« außen weiß (perfekt zum Abdichten mit »Ralmo-Flüssigabdichtung Öko«) angebracht werden.