Bei beiden »Tira«-Modellen werden schwarze Linien im Digitaldruck auf eine polarweiße Lackoberfläche aufgebracht und anschließend mit Klarlack versiegelt. Das Ergebnis ist eine pflegeleichte, robuste und widerstandsfähige Oberfläche, ganz ohne offene Kanten wie sie bei Fräsungen entstehen können. Der Druck liegt flach auf, ist aber haptisch spürbar und verleiht der Kollektion ihre prägnante grafische Wirkung.
»Mit der ›Tira‹-Kollektion haben wir im Mosel Design Labor unsere bewährte Lackqualität mit neuen Designakzenten in Digitaldrucktechnik zusammengebracht«, erklärt Vertriebsleiter Jörg Follmann. »Zum ersten Mal werden die neuen ›Tira‹-Modelle auf dem Branchentag Holz zu sehen sein. Wir sind gespannt auf die Reaktionen des Fachhandels und überzeugt, dass wir Türen geschaffen haben, die Konsumentenbedürfnisse qualitativ hochwertig und mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bedienen.«
Unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten
»Tira 05« setzt mit vier Linien markante Akzente, während »Tira 01« mit einer einzelnen Linie eine dezente, zurückhaltende Variante bietet. Dank der puristischen, eckigen Kante harmonieren beide Modelle sowohl mit polarweißen als auch mit schwarzen Zargen. Die Kombination mit schwarzen Bändern, Schlössern und Dichtungen aus dem Mosel-Sortiment eröffnet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, ob für Renovierungen mit 70 mm Bekleidung oder für moderne Optiken mit 60 mm Breite. Auch Sprossenrahmen, schwarze Schließbleche und Schlosskomponenten lassen sich harmonisch integrieren und liegen im Trend. »Wir verzeichnen bei diesen Artikeln deutlich steigende Absatzzahlen«, berichtet Follmann.
Ein weiterer Trend, den Mosel Türen aufgreift: Immer mehr Kunden bevorzugen Türen ohne Schlüssellochbohrung. »Wir bieten entsprechende Varianten ab Lager oder mit kurzen Lieferzeiten an – ein echter Pluspunkt für den Fachhandel«, so Follmann.
Impulse für den Verkauf
Unter dem neuen Leitmotiv »Wir schaffen Räume!« setzt Mosel Türen gezielt Absatzimpulse. Dazu gehören neue Marketingwerkzeuge wie ein Türenmagazin für Endkunden, Kampagnen für den Renovierungsmarkt sowie weitere Maßnahmen zur Stärkung der Nachfrage im Handel. Parallel unterstützt das Unternehmen seine Partner durch die Einführung von »MoveIT« – einer modernen IT-Plattform mit effizienten Prozessen. »Unser Ziel ist es, den Handel dort zu unterstützen, wo es zählt: mit überzeugenden Türen, einfachen Abläufen und Ideen, die Kundinnen und Kunden zum Kauf motivieren«, fasst Follmann zusammen.