Das System eignet sich für sämtliche bauüblichen Oberflächen wie zum Beispiel verputztes oder auch unverputztes Mauerwerk, Beton, poröse Plattenwerkstoffe, Holz und Metall. »Aerosana Visconn« funktioniert laut Hersteller auch als Haftgrundierung auf rauen oder staubigen Untergründen und überdeckt Risse und Fugen bis 3 mm Breite. Fugen bis 20 mm lassen sich mit dem neuen »Aerofixx« und der faserarmierten Systemergänzung »Aerosana Visconn Fibre« dichtsprühen. Beim luftdichten Verschließen noch größerer Löcher oder auch beim Abdichten von Durchdringungen – etwa durch Rohre oder Zangen – empfiehlt der Hersteller ein Stück »Aerosana Fleece« einzubetten.
Einfach überputzen oder überstreichen
Unabhängig vom Anwendungsfall verwandelt sich die zunächst pastöse Masse beim Austrocknen in eine strapazierfähige, nahtlose und dauerhaft elastische Dampfbrems- und Luftdichtungsschicht. Diese kann man dann überputzen, überstreichen oder mit »pro clima«-Klebebändern überkleben. Und weil »Aerosana Visconn« einen feuchtevariablen Diffusionswiderstand besitzt, lässt sich die Sprühfolie sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite von Bauteilen einsetzen, etwa bei der Dachsanierung von außen. J