Seit dem offiziellen Baubeginn Anfang 2024 hat sich auf der Baustelle der neuen barrierefreien Wohnanlage für Senioren in Breitengüßbach einiges getan. Die vor Ort verantwortliche Firma Raab aus Ebensfeld bei Lichtenfels hat im Rahmen dieses Projekts das neueste Produkt von Mayer Schaltechnik, die Decken-Schalungsbox »Klappmax«, getestet und erfolgreich in den Bauprozess integrieren können.
So konnten seither 201 m² Deckenfläche mit Deckenstärken 23 cm und 25 cm für drei geplante Geschosse bei einer lichten Höhe von 277 cm mit lediglich zwei »Klappmax«-Schalboxen in Rekordzeit betoniert werden. Auszeichnen kann sich »Klappmax« vor allem dadurch, dass eine einzige Arbeitskraft genügt, um Aufbau, Einschalen und Ausschalen bei geringer körperlicher Anstrengung durchzuführen. Unterstützt wurde zusätzlich mit bauseitigen »Minimax«-Trägern, welche seit Jahrzehnten als Gamechanger auf Baustellen überzeugen. Polier Florian Esselberger von der Raab Baugesellschaft zeigt sich sehr zufrieden mit der Effizienz und dem Baufortschritt. »Ich bin äußerst zufrieden mit der ›Klappmax‹-Deckenschalbox. Besonders beeindruckt hat mich die erhebliche zeitliche Einsparung, die wir durch den Einsatz dieses innovativen Produkts erzielen konnten. Die einfache Handhabung und die durchdachte Konstruktion ermöglichen es uns, unsere Projekte effizienter zu gestalten.«
Ein weiteres Augenmerk wurde auch auf die Sicherheitsstandards gelegt: Die 22 eingesetzten »sigeMax«-Gerüstbühnen von Mayer Schaltechnik gewährleisten nicht nur die erforderliche Sicherheit beim Betonieren, sondern auch die Effizienz der Arbeitsabläufe. Das System ermöglicht eine schnelle Vorbereitung und einfaches Versetzen der Bühnen, wodurch der Baufortschritt erheblich beschleunigt wird.
Mit nur einer Arbeitskraft bedienbar
Mit dem Projekt in Breitengüßbach setzt das Bauunternehmen Raab einen wichtigen Schritt in Richtung ökologischer Bauweise und stellt dabei sicher, dass die neuen Wohnräume nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Die Kombination aus modernster Schaltechnik und einem von Erfahrung geprägtem und durchdachten Baukonzept verspricht eine hohe Lebensqualität für zukünftige Bewohner. Die Wohnanlage ist als klimafreundliches und nachhaltiges Wohnprojekt besonders auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt und bietet eine umfassende Barrierefreiheit.
In den nächsten Wochen werden weitere Bauphasen durchgeführt, welche die Arbeiten an der Wohnanlage kontinuierlich voranbringen. Mayer Schaltechnik hat einmal mehr mit seinen praxisorientierten Produkten zeigen können, warum diese seit vielen Jahren im Bestand der Firma Raab aus Ebensfeld sind. Die Schalungsbox »Klappmax« hat ihre Feuertaufe jedenfalls mit Bestnote bestanden und dürfte sich demnächst dazu gesellen. »Klappmax« ist nach Unternehmensangaben ab Mitte des Jahres lieferbar.