Max Europe: Stand-up-Bindemaschine für Bewehrungsarbeiten am Boden

Die Rebar-Bindemaschinen von Max haben neue Möglichkeiten für das Binden von Bewehrungsstäben geschaffen. Inzwischen stellt Max eine Reihe von Rebar-Bindemaschinen her, mit denen Bewehrungsstäbe von neun bis 61 mm Durchmesser gebunden werden können – als neueste Entwicklung stellt Max die »RB401T-E« vor, die stehend zu bedienen ist.

Lesedauer: min

Bereits Anfang 2018 hat Max mit der »RB441T ›Twintier‹« die siebte Generation Bindemaschinen auf den Markt gebracht. Viele neue patentierte Technologien wurden in dieser Bindemaschine vereint, um noch schneller und fester zu binden, so Max. Auch ergonomisch wurde die »RB441T« weiterentwickelt und durch das vorn liegende Drahtmagazin besser ausbalanciert. Bei der »RB441T« wird nun auch das Drahtmagazin im Gehäuse gelagert, sodass dieser nun gegen Wasser und Staub geschützt ist. Mit der »RB441T« hat der Anwender die Wahl zwischen blankem, verzinktem oder Kunststoff ummanteltem Bindedraht.

Mit der »RB 441T« können laut Hersteller bis zu 44 mm Gesamtdurchmesser in unter 0,7 Sek. pro Bindung mit nur einer Drahtumwicklung und einer Knotenhöhe von nur 12 mm gebunden werden. Auch die unterseitigen Drahtenden fallen weg und die Knotenenden werden nach unten gebogen.


Aufrecht gegen Rückbelastungen

Die neuste Entwicklung von Max ist die »Stand-up Twintier

RB401T-E«. Hier wurde eine ergonomische Lösung für die anstrengenden Bewehrungsarbeiten am Boden entwickelt. Die »RB401T-E« wurde ergonomisch gestaltet, um die Rückenbelastungen zu verringern. Diese Wirkung wurde laut Max in verschiedenen Studien belegt. Das verlängerte Gehäuse ermöglicht es dem Anwender, den Bewehrungsstahl für die Bodenplatten aufrecht stehend zu binden. Die Belastungen des Rückens und der Lendenwirbelsäule sollen dadurch um bis zu 48 Prozent verringert werden. Auch hierbei kommt – wie bei anderen Max-Produkten– das Förderprogramm der BG-Bau zum Tragen.

Bei dieser Maschine ist es laut Hersteller nicht nötig, den Auslöser zu betätigen. Eine automatische Kontaktauslösungtritt in Kraft, sobald man die Maschine auf das Bewehrungskreuz aufsetzt. Das Produkt verfügt über eine um 200 Prozent größere Öffnung als die »RB441T«. Die lange Bindenase hilft dabei, die Maschine leichter am Bewehrungsstahl zu positionieren. Der Anwender muss nicht von der Seite auf die Öffnung der Bindemaschine schauen. Die Griffe sind in zwei Stufen einstellbar und passen sich so der entsprechenden Körpergröße des Anwenders an.   J

[49]
Socials