Mit einer umweltverträglichen und energieeffizienten Bauweise möchte Ralf Frauenschuh einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Hier spielen ihm nach eigenen Angaben die Dachrinnen der Lindab »Rainline« in die Karten, die der Geschäftsführer während Aufenthalten in Norwegen und Schweden kennen und schätzen lernte. »Der recycel-bare Werkstoff Stahl passt hervorragend zu unseren Häusern in ökologischer Holzbauweise und in unser Unternehmen, das großen Wert auf nachhaltiges Bauen legt«, so Ralf Frauenschuh.
Schnell montiert,lange schön anzusehen
Doch auch die anwenderfreundliche Installation der Produkte mit Klick- System überzeugt den Unternehmer: »Auf der Baustelle ist ein zügiger Ablauf wichtig, die schnelle Montage der einzelnen Komponenten deswegen ein Muss.« Das gilt für die Module, die bereits im Werk zusammengesetzt und per Lkw bzw. Kran auf die Baustelle geliefert werden, ebenso wie für die Details, zu denen auch die Anbringung der Entwässerungsrinnen zählt. Ein weiteres Argument für die skandinavischen Dachrinnen mit Stahlkern: »Die Vielfalt der Farben! Am neuen Musterhaus im Unger-Park Dresden in Ottendorf-Okrilla wurde die Lindab ›Rainline‹ in Antikweiß angebracht. Dieser Ton rückt das Haus in den richtigen Rahmen«, weiß der Geschäftsführer. Zudem können durch die große Farbauswahl spezielle Kundenwünsche erfüllt werden. Der hochwertige HBP-Topcoat sorgt laut Hersteller dafür, dass die Leuchtkraft trotz Witterung und UV-Strahlung viele Jahre anhält.
Neben der Lindab »Rainline« nutzt EURA Therm Haus auch Dacheindeckungen und Wandanschlüsse des Herstellers für Baukomponenten aus Stahl.J