KS-Original GmbH Vorgefertigte Mauertafeln für raschen Baufortschritt

Zur Realisierung von Gebäuden in Elementbauweise entwickelten Hersteller des Markenverbunds KS-Original vorgefertigte Mauertafeln. Damit verbinden sie die wirtschaftliche Vorfertigung mit der bewährten, robusten Massivbauweise aus hauseigenem Kalksandstein.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: KS-Original

2022 wurden rund 40,6 Prozent (Statistisches Bundesamt) der Tragwerkskonstruktionen im mehrgeschossigen Wohnungsbau mit Kalksandstein errichtet. Besonders bewährt haben sich dabei die Bausysteme »KS-Quadro« und »KS-Plus«. Mithilfe von einfach bedienbaren Versetzgeräten können die großformatigen Steine von ein bis zwei Fachkräften kraftsparend versetzt werden und beschleunigen damit den Baufortschritt bei höchster Ausführungssicherheit. Weiter vereinfacht wird dieser Prozess durch vorgefertigte Mauertafeln: Auf Grundlage der projektspezifischen oder optional auch BIM-basierten Entwurfsplanung werden die Kalksandsteinwände herstellerabhängig aus XL-Formaten oder KS-Plansteinen im Werk halb- beziehungsweise vollautomatisiert gefertigt. Die Wandelemente erfordern kein Standardmaß, sondern können individuell, in Größen bis zu 3,70 m Höhe und 6,00 m Breite, in allen marktüblichen KS-Wanddicken hergestellt werden. Fenster- und Türöffnungen inklusive Einbau von Stürzen sowie Sonderschnitte wie Schräg- und Giebelschnitte sind ebenso möglich. Zudem können Maueranker und Durchführungen für TGA-Sonderteile wie Lüfter integriert und Stoßfugenvermörtelungen individuell realisiert werden. 

Vollautomatisierte Herstellung

Über vier Zufuhrbänder gelangen die KS-Plansteine auf ein Konfektionierungsband. Eines führt definierte Kalksandsteine zu einer Sägeanlage, wo sie entsprechend der Wandplanung auf Maß geschnitten werden und ihre Sonderschnitte erhalten. Anschließend werden die Steine auf dem Konfektionierungsband gesammelt und positioniert. Ein Roboter greift die komplette Lage und platziert die Reihe auf dem Vermauerungsplatz, bevor ein Mörtelschlitten über die gesetzte Steinreihe gleitet und die optimale Schicht Dünnbettmörtel aufträgt. Sämtliche Wandöffnungen, zum Beispiel für Fenster und Türen, sind bereits in der Fertigteilwand enthalten, ebenso wie entsprechende KS-Stürze. Darüber hinaus können auch Kimmsteine vermauert werden.


Im Vergleich zum traditionellen Vermauern von Mittelformaten ist der Fertigungsprozess nicht nur witterungsunabhängig und präzise, sondern auch bis zu 15-mal schneller. Die Mauerwerkstafeln werden regional in dem zum Markenverbund KS-Original zählenden Werk Kastendiek von KS-Modulbau bei Bremen sowie in Haren/Ems im Werk der Emsländer Baustoffwerke hergestellt. Anschließend werden sie mittels Innen- beziehungsweise Tieflader oder offener BDF-Container zur Baustelle geliefert. Die Einweisung in das Aufstellen der Wände wird von den technischen KS-Beratern durchgeführt. Basierend auf dem Grundriss wird die Positionierung der Fertigteilwände im Vorfeld angelegt. Im Anschluss werden die Wandtafeln mithilfe eines Krans, der Lasten von 6 bis 8 t aufnehmen kann, im Mörtelbett ausgerichtet und bis zur Aushärtung mit Schrägstützen gesichert.

Nachdem bereits erste Projekte erfolgreich umgesetzt wurden, sind die Hersteller des Markenverbunds bestrebt, ihr Angebot sukzessive weiterzuentwickeln. Geplant ist beispielsweise das Einfräsen von TGA- und Stromleitungen, um Kraftaufwand und Staubentwicklung zu minimieren oder sogar einstellen zu können. Ziel ist es, die komplexen Planungs- und Ausführungsprozesse weiter zu verschlanken und zur Entlastung der Fachkräfte beizutragen. 

[115]
Socials