heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Moderner Ausblick für die Alte Brauerei

Aus der Alten Brauerei in Untersteinbach (Unterfranken) wurde ein modernes Wohn- und Bürogebäude, das mit seiner Energieeffizienz zeitgemäßen Anforderungen entspricht. Das historische Flair der denkmalgeschützten Fassade verleiht dem Objekt seinen besonderen Charme. Unterstützt wird dieser Eindruck durch den Einsatz der Fenstersysteme »heroal W 72« und »heroal W 72 i« sowie des Türsystems »heroal D 72«.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: heroal

Jahrzehntelang führte das historische Gebäude ein Schattendasein. Im Auftrag des Brauereibesitzers Georg Zeck hatte der Architekt Karl Rüttinger 1928 die Gestaltung und den Bau eines Betriebssitzes für dessen Brauerei übernommen. Nach der Veräußerung im Jahr 1950 verfiel das markante Gebäude mit den Rundbogenfenstern jedoch zunehmend, bis sich der Steuerberater und heutige Eigentümer Olaf Ernst für das Gebäude begeisterte. Mit seinem Nutzungskonzept, das die Konvertierung der denkmalgeschützten Brauerei in eine Steuerkanzlei und drei Ferienwohnungen vorsah, überzeugte er die Gemeinde und das Bayerische Innenministerium von seinen Plänen.

Nach Aufnahme des Vorhabens in das Förderungsprogramm zur Revitalisierung leerstehender Gewerbebauten trieben Olaf Ernst und seine Ehefrau Andrea ab 2014 mit großer Liebe zum Detail die Sanierung voran. Um auch zeitgemäße Anforderungen an Energieeffizienz zu erfüllen, folgten auf die Entrümpelung zunächst die Instandsetzung des Dachstuhls sowie die Ausstattung sämtlicher Räume mit einer innenliegenden, diffusionsoffenen Wärmedämmung. Großen Aufwand erforderte zudem die Einhaltung der Denkmalschutzvorgaben: Die Schleppgauben beispielsweise wurden originalgetreu von einem Schreiner nachgebaut. Als nicht minder anspruchsvoll erwies sich die Wiederherstellung der alten Fassade mit dem für damalige Industriegebäude üblichen Rillenputz.  

Fensterprofile im originalgetreuen Eisenlook

Als besondere Herausforderung bei der Sanierung erwiesen sich die an die Aluminiumfenster gestellten Anforderungen. Zu berücksichtigen war zum einen, dass die Denkmalschutzbestimmungen die Erhaltung der historischen Metallsprossen vor den Elementen erforderlich machten, um den industriellen Charakter des Gebäudes zu wahren. Vor allem die Fertigung der beiden modernen Rundbogenfenster, die über elektrisch betriebene Oberlichter eine ausreichende Frischluftzufuhr sicherstellen, stellte höchste Anforderungen an die Fertigungstechnik.


Eine ideale Lösung bot das Fenstersystem »heroal W 72 i«. Die Ausführung der 48 Elemente als architektonisches Blockfenstersystem »heroal W 72 i« sorgt in der Alten Brauerei mit filigranen Ansichtsbreiten für maximale Transparenz und elegantes Design ohne sichtbare Flügel und Glasleisten. Zusätzlich betont wird das elegante Erscheinungsbild durch die hochwertige »heroal hwr«-Pulverschichtung im DB-Farbton 703 (Eisenglimmer Grau). Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit kann das Fenstersystem überzeugen: Durch seine Steggeometrie erreicht es bei einer Bautiefe von 72 mm im Rahmen und 84 mm im Flügel Uw-Werte, die die aktuellen Wärmeschutzanforderungen an Fenster erfüllen.

Die denkmalschutzgerechte Realisierung der beiden Rundbogenfenster mit dem Fenstersystem »heroal W 72« ermöglichte der werkseigene Profilbiege- und Abkantservice von Heroal. Der in der Branche einzigartige Service erlaubt die Realisierung komplexer Umformaufgaben wie Rund-, Stich- oder Korbbögen sowie passgenaue, reproduzierbare Abkantungen und Bauanschlüsse nach Vorlage.

Dank der beiden Rundbogenfenster bleibt der ursprüngliche Charakter der Alten Brauerei erhalten. Mit der Qualität der Fenster wie auch mit der Vor-Ort-Betreuung durch seinen Heroal-Fachpartner, den Fensterbauer Gugelfuss aus Elchingen, ist Olaf Ernst sehr zufrieden: »Bei den komplexen und individuellen Anforderungen war es hilfreich, einen kompetenten und erfahrenen Partner an seiner Seite zu wissen.«

Türsystem betont die filigrane Optik

Optisch aus einem Guss mit den Fenstern ist die Hauseingangstür zur Alten Brauerei gestaltet. Mit dem modernen, schlanken Design der Profile unterstreicht das Türsystem »heroal D 72« die filigrane Optik der Metallsprossen vor den Fenstern und verstärkt durch die Pulverschichtung im DB-Farbton 703 (Eisenglimmer Grau) den harmonischen Gesamteindruck der Fassade. Als ästhetische Lösung mit größter Flexibilität hinsichtlich Funktion erfüllt das hochwertige Türsystem dank seiner Dichtungstechnologie sowie der innovativen Isoliersteggeometrie mit ihrer verringerten Wärmeleitung von der Innen- zur Außenseite höchste Ansprüche an die Wärmedämmung.

[46]
Socials