HECO-Schrauben GmbH & Co. KG Schrauben-Technologie im Praxistest

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: HECO-Schrauben

Der Befestigungsspezialist Heco präsentiert auf der BAU einen besonderen Service. An verschiedenen Stationen haben Fachbesucher die Gelegenheit, die Produkte selbst auszuprobieren und sich von der Leistungsfähigkeit der Heco-Lösungen für den konstruktiven Holzbau zu überzeugen. Im Mittelpunkt steht der selbstbohrende Stabdübel »Heco-WS«.

Die Ausführung von Fachwerkknoten mit eingeschlitzten Stahlblechen erfordert in der Regel drei separate Arbeitsschritte: das Vorbohren von Holz und Stahlblech sowie das Einsetzen des Stabdübels. Viel einfacher geht das mit dem selbstbohrenden Stabdübel »Heco-WS«. Durch seine speziell entwickelte Spitze bohrt sich der Dübel in einem einzigen Arbeitsschritt sowohl durch Holz als auch durch Stahl. Am Messestand können sich die Besucher im praktischen Test davon überzeugen, wie einfach, effizient und präzise die Verarbeitung insbesondere auch mithilfe eines pneumatischen Setzgeräts ist.

Insgesamt liegt in diesem Jahr der Fokus am Heco-Messestand auf dem aktiven Ausprobieren und Erleben der innovativen Lösungen im Bereich des konstruktiven Holzbaus. So wird an einem großen Holztestblock die Anwendung von Holzbauprodukten wie »Heco-WR« und »Heco-WB« live demonstriert und kann direkt erprobt werden. Ein weiteres Highlight ist die »Heco-Topix-plus«-Holzbauschraube, an der die patentierten »MagicClose«-, »PerfectPitch«- und »GripFit«-Technologien in der Praxis erlebt werden können. Sie sorgen für eine spaltfreie Verbindung von Holzbauteilen und ermöglichen das einfache, einhändige Ansetzen der Schraube. Ergänzend wird die »Multi-Monti-plus«-Betonschraube präsentiert, die zuverlässige Verbindungen selbst bei schwierigen Untergründen verspricht. Die praktischen Heco-Sortimentskoffer zur Organisation und zum Transport von Befestigungslösungen runden die Eindrücke rund um den Messestand ab.


Heco stellt auf der BAU aber auch Neuigkeiten zur eigenen Bemessungssoftware »HCS« vor. An einem Bildschirm am Stand haben die Besucher die Möglichkeit, die digitalen Services sowie die Webseite von Heco kennenzulernen. Die Tools bieten eine wertvolle Unterstützung bei der präzisen Planung und Auslegung der Heco-Produkte

[17]
Socials