FAKRO-Dachfenster GmbH Durchdachte Kombination aus natürlichem Licht und Schattenspielen

Geschmackvoll und modern mit viel Holz an der Fassade präsentieren sich sechs neue Gebäude in der Gemeinde Großweil bei Garmisch-Partenkirchen. In den Wohnungen und Studios unter den Dächern wurden Fensterelemente von Fakro verbaut.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: FAKRO

Die Planung der neuen Gebäude sah vor, dass möglichst viel natürliches Licht in die einzelnen Wohneinheiten fließen und so für angenehm helle Räume auf allen Etagen sorgen soll. Erreicht werden sollte das durch Fensterkombinationen für große Lichtflächen. Daher fiel für die Wohnungen und Studios unter den Dächern die Entscheidung auf beidseitig des Firsts liegende Kombinationen mit vier bzw. fünf nebeneinander liegenden Fensterelementen »PTP U3« von Fakro.

Modern und pflegeleicht

Die weißen Kunststofffenster sehen nicht nur modern aus, sondern sind laut Hersteller auch pflegeleicht – ein entscheidender Vorteil bei hoch am First montierten Fenstern, die nur schwer zugänglich sind. Direkt am First gelegen, sorgen sie für einen effektiven Lichteinfall in die jeweiligen Räume und für markante Lichtspektakel an den Wänden. Verbaut wurden die Fenster der Größe 55 x 118 cm mit Eindeckrahmen vom Typ »EEV-A« (für Blechdächer – z. B. Stehfalz) zum Teil als Kombinationen für vier oder fünf Fenster sowie einige Fensterkombinationen mit Eindeckrahmen »EZV« für Ziegeldächer.

Da die Gebäude über ein ausgeklügeltes technisches Luftaustauschsystem verfügen, wurde bei den Dachfenstern auf die sonst serienmäßige regulierbare Dauerlüftung verzichtet.


 

Firmeninfo

FAKRO Dachfenster GmbH

Plathnerstr. 5 A
30175 Hannover

Telefon:

E-Mail:
Web:

[19]
Socials