Erhältlich sind die Paneele in drei Formaten (M, L und XXL), die miteinander kombiniert werden können. Das öffnet zusätzliche Gestaltungsoptionen und lässt – je nach Verlegemuster – interessante Oberflächen entstehen. Somit lasse sich laut Hersteller nahezu jeder Gestaltungswunsch verwirklichen. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch die authentische Fugenoptik (V4), die die Paneele wie echte Holzdielen anmuten lässt.
Der hochwertige Laminatboden eignet sich nicht nur für Wohn- und Aufenthaltsbereiche, sondern könne aufgrund der speziellen »Aqua-Stop«-Profilversiegelung auch in Feuchträumen eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um eine Rundum-Profilversiegelung, die das gesamte Verbindungssystem schützt. In Kombination mit hochwertigen Trägerplatten weise der Laminatboden somit eine nicht wahrnehmbare, bis zu viermal geringere Aufquellung als herkömmliche Laminat-Produkte auf.
Robust und geräuschreduzierend
Die widerstandsfähige Oberfläche erlaube sogar den Einsatz im stark frequentierten Objektbereich (Nutzungsklasse 33). Für eine Geräuschreduzierung sorgt die »soundSTOP PU«-Unterlagsmatte durch ihre selbstklebende Ober- und haftende Unterseite. Im System mit dem Laminatboden erzeugt sie laut Windmöller somit eine Trittschallminderung um bis zu 18 Dezibel sowie eine Gehschallreduzierung um 50 Prozent. Zudem gewährt Windmöller eine Garantieverlängerung um fünf Jahre bei Verlegung auf der PU-Unterlagsmatte.
Ausgestattet mit dem »Fold-Down«-Verriegelungssystem, geht die Verlegung schnell und einfach vonstatten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Besonderheit gegenüber herkömmlichen Klicksystemen: Die einzelnen Paneele müssen nicht erst in der Stirnseite der bereits liegenden Elemente eingewinkelt werden. Stattdessen werden sie direkt in die Längsnut der Vorderreihe eingesetzt und an den Kopf des vorhergehenden Paneels geschoben. Einfach herunterdrücken und schon sind die Paneele verriegelt.
Einfach zum richtigen Boden finden
Wie das Eichendekor schließlich in den eigenen vier Wänden wirkt, können Planer, Bauherren und Händler mit dem »wineo Floor Viewer« testen. Einfach ein Foto hochladen und den Wunschboden auswählen – schon sieht man das Ergebnis auf dem Endgerät. Auch verschiedene Verlegemuster können visualisiert werden. Besonders praktisch für Unentschlossene: Es lassen sich verschiedene Dekore direkt nebeneinanderstellen. J