Uvex Arbeitsschutz GmbH Alle Hände voll zu tun

Erstmals hat der PSA-Hersteller uvex safety group an der GaLaBau teilgenommen. Als prominenten Gast hatte uvex den bekannten TV-Gartenexperten Davit Arican zu Besuch am Stand.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Uvex

Zur 25. Ausgabe der Messe hat die uvex safety group erstmals als Aussteller an der GaLaBau in Nürnberg teilgenommen. Das Interesse an den Produkten des mittelfränkischen Herstellers persönlicher Schutzausrüstung war groß, dazu hat auch ein prominenter Gast beigetragen: Davit Arican hatte dem uvex-Stand einen Besuch abgestattet und für lächelnde Gesichter gesorgt.

Persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß gab es am Stand von uvex zu erleben – im wahrsten Wortsinne: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zogen sich vor Ort den Schutzhandschuh »HexArmor  ThornArmor 3092« über, um sich dann davon zu überzeugen, dass die Dornen der mitgebrachten Kakteen keine Chance gegen das neuartige »SuperFabric«-Material haben. Neben der Qualität der Produkte – außer den Handschuhen waren das Workwear, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, Helme und Visiersysteme, Gehör- und Atemschutz – konnte uvex auch mit den zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten punkten. So können GaLaBau-Betriebe ihre Angestellten etwa mit Schutzausrüstung von uvex ausstatten, auf der das eigene Betriebslogo prangt.


Tipps vom Gartenprofi

Davit Arican hat das genauso getan: Der Inhaber eines Planungsbüros ist aus dem ZDF-Format »Duell der Gartenprofis« bekannt und arbeitet ebenso wie sein Team mit individualisierter Schutzausrüstung von uvex daran, die Welt punktuell ein bisschen grüner und schöner zu machen. Am Freitag stand er im Rahmen eines Meet-and-Greets Interessierten Rede und Antwort. »Insgesamt war das eine tolle GaLaBau-Premiere für uns«, bilanzierte Rainer  Füger, Sector Manager Construction bei der uvex safety group, schließlich. »Wir hatten pausenlos alle Hände voll zu tun und richtig gute Gespräche. Man merkt, dass in dieser Branche gleichermaßen professionell, aber auch einfach angenehm miteinander umgegangen wird.«

[17]
Socials