Uponor: Eine nachhaltige Alternative

Fußbodenheizungen bieten nicht nur hohen Komfort, sie sind auch energieeffizient. Das Fußbodenheiz- und Kühlsystem »Uponor Klett Silent« bietet darüber hinaus eine nachhaltige Dämmung durch den Einsatz von Steinwolle. Zudem nennt der Hersteller weitere Vorteil des Systems: eine gute Trittschalldämmung, umweltfreundlich, sicher, da nicht brennbar, kann nicht schimmeln und einen hohen Schallschutz.

Lesedauer: min

»Wer sich für eine Fußbodenheizung in Kombi mit einer Dämmung aus Steinwolle entscheidet, handelt gleich doppelt nachhaltig. Denn die Herstellung von Steinwolle ist ressourcenschonend und praktisch abfallfrei«, erklärt Udo Strache, verantwortlich für Produkt- und Anwendungstechnik sowie Marketing bei Uponor. Als Rohstoffbasis dient hauptsächlich Diabas, daneben kommen Kalkstein, Zement und ca. 30 Prozent Recyclingsteine (z. B. Produktionsabfälle) zum Einsatz. Es werden somit fast ausschließlich natürliche und ausreichend verfügbare heimische Rohstoffe verwendet. Dabei kann laut Uponor aus einem Kubikmeter Rohstoff mehr als das Hundertfache an Dämmstoff gewonnen werden. Das mache Steinwolle zu einer nachhaltigen Dämmalternative.


Darüber hinaus bietet Steinwolle durch den hohen Anteil an eingeschlossener Luft gute Dämmeigenschaften – das gilt für Wärme- und Schallschutz. Damit ist das Material für den Wohnungsbau im Ein- und Mehrfamilienhaus geeignet: Systeme wie »Uponor Klett Silent« liefern geprüften Trittschallschutz und reduzieren so die Übertragung von beispielsweise Gehgeräuschen nachweislich. Ein weiterer Vorteil des Materials ist laut Uponor, dass Steinwolle im Vergleich zu anderen Dämmstoffen nicht brennbar ist und gemäß DIN 4102-1 zur höchsten Baustoffklasse A1 gehört. Gegen Schimmel und Fäulnis ist das Material zusätzlich resistent.

Schnell und einfach verlegt

»Uponor Klett Silent« ist Teil des Produktspektrums des Fußbodenheiz- und Kühlsystems »Uponor Klett« und lässt sich ohne weiteres Zubehör und sogar allein montieren. Die mit einem Klettband umwickelten Rohre kann der Installateur schnell und einfach mittels leichtem Fußdruck auf der Verlegeplatte mit integrierter Steinwolldämmung fixieren – ein aufgedrucktes Verlegeraster dient dabei als Orientierung. Korrekturen sind jederzeit möglich. Das System ist somit nicht nur nachhaltig, sondern auch flexibel.   J

[8]
Socials