Automatisierte Vorfertigung von »Redbloc«

Schlagmann Poroton, Bayerns größter Hersteller von Ziegelwandbaustoffen, betreibt in Süddeutschland sechs Ziegelwerke, ein Fertigteilwerk und ein Forschungszentrum. Im Werk im niederbayerischen Plattling werden die Fertigteile »Redbloc« hergestellt – sie sorgen für mehr Effizienz auf der Baustelle.

Lesedauer: min

Im niederbayerischen Plattling produziert der Ziegelhersteller Schlagmann Poroton das Fertigteil-Segment »Redbloc«. Pro Stunde können hier 30 bis 45 m² aufgemauert werden. Sämtliche Massivziegelformate, ob gefüllt oder ungefüllt, für Innen- oder Außenwände, sowohl für mehrgeschossige Objekte als auch für Einfamilienhäuser sind umsetzbar. Werkseitig werden die Fertigteile je nach Kundenvorgabe individuell zugeschnitten. Aussparungen für Fenster, Türen und Elektroinstallationen kann der Kunde also bequem vorab planen. Eine permanent überwachbare und witterungsunabhängige Vorproduktion der Wände ab Werk sorgt für Planungs- und Qualitätssicherheit auf hohem Niveau. Dabei können alle gewohnten bauphysikalischen Standards des klassischen Ziegelmauerwerks erreicht werden. 

Ein Geschoss pro Tag

Gründlich geplant, müssen die großen Fertigteile auf der Baustelle nur noch versetzt und ausgebaut werden. Ein Geschoss kann so pro Tag realisiert werden. Das spart nicht nur Zeit und Personalressourcen, sondern reduziert auch Baustellenlärm und -verschmutzung. 


 

[44]
Socials