Beim Einsatz von benzin- oder dieselbetriebenen Verdichtungsgeräten in mehr als schultertiefen Gräben besteht eine Gesundheitsgefährdung durch Motorabgase. Mit dem Einsatz von akkubetriebenen Motoren kann dieses Risiko vermieden werden. Die BG BAU fördert daher die Anschaffung der leistungsstarken Akku-Rüttelplatte »CFP 13 WB« und des Akku-Stampfers »CR 11 B« von Norton Clipper mit bis zu 800 Euro pro Gerät.
Bis zu 500 Euro Unterstützung gibt es für die Investition in den Akku-Fugenschneider
»CS 352 B«, wie Norton Clipper weiter mitteilt. Auch mit ihm wird die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung – wie sie beim Einsatz von benzinbetriebenen Fugenschneidern in ganz oder teilweise geschlossenen Arbeitsbereichen besteht – vollständig ausgeschlossen.
Kraftvoller Motor mit universell einsetzbarem Akku
Alle drei Maschinen arbeiten mit einem kraftvollen »Honda eGX«-Motor in Kombination mit einem »Honda D750«-Akku. Als ausgereiftes Elektro-Aggregat meistert der »Honda eGX« selbst jene Aufgaben am Bau, die für Maschinen mit konventionellem Motor nur schwer zu bewältigen sind. Der bürstenlose Motor verfügt über eine lange Lebensdauer und benötigt keine routinemäßige Wartung, womit auch die sonst regelmäßig anfallenden Service- und Reparaturkosten entfallen.
Mit dem »Honda D750« ist das System zudem so konzipiert, dass es auf alle Akku-Maschinen von Norton Clipper passt, wodurch maximale Flexibilität sowie eine schnelle Amortisation sichergestellt sind. Mit dem dazugehörigen »Honda C700« Schnellladegerät ist der Akku innerhalb von nur 60 Minuten vollständig aufgeladen.