Romakowski: Zusatzabdichtung für besonders hohe Anforderungen

Um hohen Anforderungen an Luftdichtigkeit und Brandschutz gerecht zu werden, hat Roma seine Mineralwollelemente zusätzlich mit dem dauerplastischen Dichtstoff »Romaplast« verstärkt. Dadurch ist der Luftdurchgang praktisch nicht mehr bestimmbar.

Lesedauer: min

Hohe Anforderungen erfordern besondere Lösungen: Daher gibt es die Roma Mineralwollelemente jetzt auch mit dem dauerplastischen Dichtstoff »Romaplast«. Die zusätzliche Abdichtung ist ideal für Objekte mit besonders hohen Anforderungen an Luftdichtigkeit und Brandschutz. Die Fuge bei den Roma-Mineralwollelementen weist beim Sandwichelement »Roma FP060« bereits einen a-Wert (= Fugendurchlasskoefizient) von 0,012 m³ / (hmdaPa0,72) ohne zusätzliche Dichtung auf. Dies wird unter anderem durch die konische Form der Nut-Federausbildung der Blechdeckschichten erreicht. Falls erhöhte Anforderungen an die Dampfdichtigkeit gestellt werden, besteht nun die Möglichkeit, auf der warmen Seite (innen liegend) eine ca. 1 mm dicke Raupe der dauerplastischen Dichtungsmasse »Romaplast« aufzubringen. Dann bewegt sich der a-Wert bei 0,001 m³ / (hmdaPa0,72) bzw. der Luftdurchgang ist nicht mehr bestimmbar. Der Dichtstoff kann auf Wunsch ab sofort während der Produktion in die Mineralwollelemente eingebracht werden.


Zu den Vorteilen dieses Verfahrens zählen u. a., dass der eingebrachte Dichtstoff »Romaplast« keinen Einfluss auf die Baustoffklasse A2-s1, d0 der Mineralwollelemente hat. Außerdem wird die Dampfdiffusion in bzw. durch die Fuge fast gänzlich verhindert. Hinzu kommt, dass Romaplast als dauerplastischer Dichtstoff die Bewegungen der Elemente auf Dauer mitmacht.   J

[106]
Socials