Richard Brink GmbH & Co. KG Maßarbeit für Drainage und Entwässerung

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Richard Brink

Die Silvretta Therme Ischgl, eine in dreijähriger Bauzeit entstandene Wellnessoase, wurde mit leistungsstarken und designorientierten Entwässerungssystemen von Richard Brink ausgestattet. Dabei kamen teils maßgefertigte Lösungen zum Einsatz.

Die terrassenförmig verlaufende Silvretta Therme Ischgl vereint auf vier Stockwerken vielseitige Angebote in einer einzigartigen Architektur. Dabei legte der Bauherr großen Wert auf eine nachhaltige Bauweise und einen energiesparsamen Betrieb. Energetisch fußt das Gesamtkonzept des Neubaus auf höchster Nachhaltigkeit und einem fossilfreien Betrieb: Neben einer maximalen Dämmung verfügt die Silvretta Therme zum einen über Wärmerückgewinnungsanlagen. Zum anderen wird mithilfe von Erdwärme das gesamte Gebäude – mit Ausnahme der Freibecken – beheizt. Zu diesem Zweck wurde eigens eine Erdsondenanlage mit insgesamt 37 Sonden zu je 290 Laufmetern installiert.

Leistungsstarkes Regenwassermanagement gefragt

Besonders auf den gepflasterten Außenterrassen kommen Gäste in den Genuss der eindrucksvollen Naturlandschaft. Insgesamt umfasst das Außen-Areal eine Fläche von ca. 2 500 m², wovon rund 1 900 m² mit Pflastersteinen versehen wurden. Für diese Maßnahme zeichnete die Firma Ofenbau Tschiderer aus Pians verantwortlich. Die Firma setzte im selben Zuge die Montage verschiedener Lösungen zur Drainage und Entwässerung der Terrassenflächen um. Denn aufgrund der exponierten Hanglage der Therme waren Planung und Umsetzung eines leistungsstarken Regenwassermanagements unerlässlich: »In der Region ist mit starken Niederschlägen in Form von Regen oder Schnee zu rechnen. Entsprechend bedurfte es funktionaler Lösungen, die in der Lage sein sollten, Regen oder Wasser infolge einer Schneeschmelze aufzufangen und kontrolliert abzuleiten«, erläutert Norbert Tschiderer, Geschäftsführer von Ofenbau Tschiderer. Darüber hinaus waren im Bereich der Einfahrt und des Eingangs für aufkommenden Gäste- und Anlieferungsverkehr sowie für mögliche Schneeräumungen mithilfe schwerer Gerätschaften auch Produkte in Schwerlastausführung gefragt.

Aufgrund jahrelanger Erfahrung und guter Zusammenarbeit bei vorangegangenen Bauvorhaben entschieden sich die Verarbeiter für Produkte der Firma Richard Brink. Für Norbert Tschiderer eine naheliegende Wahl: »Richard Brink verfügt über ein breites Sortiment, das alle Lösungen für das Projekt in Ischgl bereitstellte. Aufgrund der stets sehr guten Verarbeitungsqualität und der Möglichkeit, Produkte auch auf Maß fertigen zu lassen, profitieren wir auf der Baustelle von deutlich verkürzten Montagezeiten.«


Vielseitige Lösungen aus einer Hand

Für das Projekt fertigte der Metallwarenhersteller insgesamt 58 m höhenverstellbare Drainagerinnen mit passenden Längsstabrosten aus Edelstahl, 216 m Stichkanäle, 22 m Doppelschlitzrinnen für den Schwerlastbereich, 47 Drainagegullys und zwei Lkw-befahrbare Schachtabdeckungen. Am Haupteingang sichert ein Rinnenstrang, bestehend aus der Doppelschlitzrinne »Gemini Magna«, eine funktionale Entwässerung des Bereichs und ist zudem problemlos befahrbar. Die Rinne setzt sich aus einer Steinschale und dem Rinnenkörper zusammen. Dieser fasst die Schale komplett ein und bildet in Kombination mit deren Wandung den Doppelschlitz des Systems aus. Mittels Schraubverbindungen lässt sich die Steinschale an der Rinne fixieren. Aufgrund der entnehmbaren Schale, welche standardmäßig für einen 80 mm hohen Belag konzipiert ist, lässt sich der Rinnenkörper vollständig revisionieren.

Am selben Ort wurden zwei Kanalschächte mit den Schachtabdeckungen »Solid« in der Lkw-befahrbaren Variante des Metallwarenherstellers abgedeckt. Im Innern und an den Außenseiten ist der Einfassungsrahmen mit Flanschen versehen, wovon der äußere mit dem Plattenmaterial der umliegenden Fläche eingefasst wird. Der innere Flansch verfügt über eine EPDM-Dichtung und bildet die Auflagefläche für die Pflasterschale. Hierbei dient die Dichtung als sicherer Schutz vor einfließendem Niederschlag am Rahmen und darüber hinaus als Geruchsverschluss. Zusätzliche Drainagelöcher in der Schale und der Außenrahmung gewährleisten den Abfluss anfallenden Wassers. Für einen mit der Umgebung abgestimmten Look sorgt der aus der Pflasterschale bestehende Deckel mit einer standardmäßigen Innenhöhe von 80 mm. In diesen muss das vorhandene Plattenmaterial lediglich eingeklebt oder mit einem ausreichenden Unterbau eingebracht werden.

Sowohl an der Schwelle des Eingangsbereichs als auch entlang mehrerer Türbereiche auf den Außenterrassen der Outdoor-Pools montierte das Team von Ofenbau Tschiderer höhenverstellbare Drainagerinnen des Typs »Hydra«, die zum Teil individuell auf Maß gefertigt wurden. Dank der stufenlosen Höhenangleichung war es möglich, die Drainagerinnen mit nur wenigen Handgriffen an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen und einen barrierefreien Übergang zwischen Innen- und Außenbereich zu realisieren. Auf die Rinnenlängen und -breiten abgestimmte Edelstahl-Roste verleihen den Drainagerinnen optisch einen zeitlos eleganten Abschluss. Die 7 x 7 mm starken Längsstäbe greifen die Linienführung der Fassadenbereiche gekonnt auf und reflektieren einfallendes Licht auf ansprechende Weise. Auch funktional sind sie die geeignete Wahl, da die Stäbe problemlos mit bloßen Füßen beschritten werden können.

Auf der Pflasterfläche wurden die Drainagerinnen um insgesamt 47 Edelstahl-Drainagegullys ergänzt und diese ebenfalls mit 7 x 7 mm Längsstabrosten abgedeckt. Über in Summe 216 Laufmeter der Stichkanal-Profile »Subterra« wird auf dem Areal anfallender Niederschlag unterhalb der Pflasterung gezielt zu Abläufen geleitet und kontrolliert entwässert. Im Verbund gewährleistet das System aus verschiedenen Produktlösungen des Metallwarenherstellers somit ein leistungsstarkes und effizientes Regenwassermanagement, welches die detaillierte Planung und Zusammenarbeit aller beteiligten Gewerke widerspiegelt.

 

Firmeninfo

Richard Brink GmbH & Co. KG

Görlitzer Straße 1
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Telefon:

E-Mail:
Web:

[24]
Socials