Der transparentfarbige, seidenmatte Holzanstrich auf Basis einer Polymerdispersion ist witterungsresistent, pflegeleicht, atmungsaktiv sowie wasser- und schmutzabweisend. Neben Fassaden erhalten auch Balkone, Zäune, Gartenhäuser, Outdoor-Möbel, Fensterläden und Pergolen durch einen Anstrich mit der lösemittelarmen »Garten- & Fassadenlasur« Schutz gegen UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Frost und Schnee. Die Neuheit überzeugt laut Hersteller nicht nur mit einem effektiven Langzeitschutz, besten Verarbeitungseigenschaften, schnellen Trocknungszeiten und einer hohen Reichweite, sondern auch mit ökologischen Argumenten – das bestätigt nicht zuletzt ihre Zertifizierung nach den Kriterien der DGNB. Die »Garten- & Fassadenlasur« verfügt über ein entsprechendes Nachhaltigkeitsdatenblatt, ist in getrocknetem Zustand unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze und kann gemäß EN 71.3 sogar für Kinderspielzeug verwendet werden. Da die Inhaltsstoffe auf einer Polymerdispersion basieren, ist die Farbe außerdem äußerst stabil und weist eine sehr gute Anhaftung und damit eine sehr gute Haltbarkeit auf dem Holz auf – sie reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab. Der offenporige Anstrich mit einem sd-Wert von 0,59 m bewahrt die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Holzes und trägt somit zu einem wohngesunden Klima bei. Die Lasur hat laut Osmo hervorragende Haftungseigenschaften und bildet einen dünnen, offenporigen Film, wodurch das Holz hygroskopisch bleibt.
Sparsam und vielfältig
Das streichfertige Produkt ist in acht Farbtönen erhältlich und kann sowohl beim Erstanstrich als auch bei der Auffrischung abgewitterter Holzoberflächen vom Profi im Spritzverfahren aufgebracht werden – bei glatten und gehobelten/geschliffenen Oberflächen reicht 1 l für bis zu 16 m2 aus. Auch eine Applikation mit einem Osmo-Flächenstreicher, einer Mikrofaserrolle oder einem Farben-Auftrags-Vlies ist möglich. Hierbei wird die Lasur dünn und zügig in Maserrichtung auf die trockene, saubere und frostfreie Oberfläche aufgetragen.
Nach einer Trocknungszeit von etwa drei bis vier Stunden bei guter Belüftung kann bei Bedarf feinkörnig zwischengeglättet werden, ehe der zweite Anstrich erfolgt. Im Renovierungsfall bzw. beim Überstreichen eines vorhandenen offenporigen Anstriches genügt in der Regel ein Anstrich. Sollen Fassade, Carport und Co. zusätzlich gegen Fäulnis, Bläue und Insektenbefall geschützt werden, empfiehlt sich außerdem ein Erstanstrich mit einem Osmo-Holzschutz auf dem rohen Holz. Alternativ kann für einen physikalischen Holzschutz bei besonders bläueanfälligen Hölzern wie Kiefer oder Tanne der biozidfreie »Osmo Holzschutz-Grund WR 4041« verwendet werden.