Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Maximale Planungssicherheit und individuelle Gestaltung

Holz steht für Nachhaltigkeit und Wohngesundheit und liegt auch bei der Fassadengestaltung im Trend. Osmo präsentiert nun ein Planungstool für die Projektierung und Gestaltung von facettenreichen Holzfassaden mit modernen Optiken. Der »Osmo Fassadenkonfigurator« unterstützt Bauherren, Händler und Architekten durch Planungssicherheit, exzellente Produktauswahl sowie Gestaltungsfreiheit.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Osmo

Das intuitiv bedienbare, interaktive Onlinetool führt den Anwender durch alle relevanten Schritte in den Kapiteln Grundriss, Dach, Produktauswahl, Detailplanung und Zubehör und Pflege. Die Benutzer können während der Planung zwischen einem 2D- und einem 3D-Bearbeitungsmodus wählen, ihre Konfiguration speichern und sie jederzeit erneut laden, um daran weiterzuarbeiten.

Der »Osmo Fassadenkonfigurator« ist nach Unternehmensangaben eine absolute Weltneuheit: Er ist der einzige Konfigurator für Holzfassaden, der eine Fassade fachlich korrekt konstruiert und anschließend eine detaillierte Materialliste aller notwendigen Produkte ausgibt – unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine Industriehalle oder auch nur einen Geräteschuppen handelt. Der User kann sämtliche persönlichen Wünsche einfach und intuitiv umsetzen.

Schritt für Schritt zur individuellen Fassadenlösung

Ein neues Fassadenprojekt beginnt stets mit der Erfassung des Grundrisses, der Zahl der Stockwerke sowie der Positionierung aller Haustüren, Fenster und Terrassentüren. Der kreative Teil der Planung startet nach Auswahl der Dachform inklusive Dachüberstand-Verkleidung.


Am Anfang steht hier die Wahl der Verlegerichtung: Osmo bietet sowohl Fassadensysteme mit horizontaler als auch mit vertikaler Ausrichtung; Kombinationen beider Systeme sind möglich. Je nach gewählter Produktserie lassen sich verschiedene Holzarten – sowohl unbehandelt als auch farblich individuell veredelt und geschützt – auswählen. Zu den Top-Produkten zählen hierbei u. a. aktuelle Trendhölzer wie die kanadische Douglasie, Western Red Cedar und die kanadische Lärche, aber auch ausgewählte vorvergraute Varianten von PEFC-zertifiziertem, nordischem Fichtenholz. Der Konfigurator unterstützt die Auswahl über eine Filter-Funktion, mit der komfortabel nach Holzart, Oberflächenstruktur oder Oberflächenbehandlung selektiert werden kann. Der Clou ist laut Osmo, dass man beispielsweise bei dem Fassadensystem »Verto« einen Rapport erstellen kann. Bei der anschließenden Konfiguration der Unterkonstruktion hat der Konfigurator auch noch einige technische Raffinessen in petto. So wird zum Beispiel bei einer hohen Windlast in dem angegebenen Postleitzahlgebiet der Abstand der Unterkonstruktion automatisch verringert.

Zum Schutz und zur farblichen Veredelung der zukünftigen Holzfassade bietet Osmo diffusionsoffene Holzanstriche wie die Landhausfarbe, die  Holzschutz-Öl-Lasur oder die Einmal-Lasur »HSPlus«. Sämtliche Osmo Anstrichsysteme – zur Auswahl stehen viele moderne Standardfarbtöne sowie über 186 RAL- und rund 2 000 NCS-Farben – sind praxisbewährte Eigenentwicklungen und basieren auf natürlichen Rohstoffen in Profi-Qualität. Auch die Osmo-Industriefarben offerieren eine beinahe unbegrenzte Farbauswahl und sind für eine effiziente und zeitsparende maschinelle Verarbeitung optimiert: »Inpex«-Produkte ermöglichen witterungsbeständige, elastische, langlebige und individualisierbare Oberflächen.

Zum Abschluss der Planung werden alle ausgewählten Parameter in einer übersichtlichen Materialliste zusammengefasst, die zum PDF-Download bereitsteht und Anwendern bei der Realisierung ihrer Wunschfassade wertvolle Dienste leisten kann. Als absolutes Highlight bietet der Konfigurator laut Osmo eine AR-Technologie.

 

Firmeninfo

Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

Affhüppen Esch 12
48231 Warendorf

Telefon: +49 (0)2581/ 922-100

[23]
Socials