Mit Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich und Rumänien sowie einem effizienten Logistiknetzwerk liefert Novalia nicht nur Werkzeuge, sondern auch Lösungen – schnell, zuverlässig und vor allem: für die Praxis gemacht.
Die Novalia-Philosophie stellt nach Aussage des Unternehmens stets den Anwender in den Mittelpunkt. In enger Zusammenarbeit mit Handwerkern entwickelt die Gruppe Produkte, die nicht nur langlebig und robust sind, sondern auch in Sachen Ergonomie und Sicherheit neue Maßstäbe setzen sollen. Ein Blick auf die vier Marken zeigt, wie Tradition und Innovation in der Praxis verschmelzen.
Peddinghaus und MOB: Präzision und Mobilität
Seit 1873 ist Peddinghaus eine feste Größe im Werkzeugbau. Die Marke hat sich auf Hämmer, Schraubstöcke und Werkzeuge für die Bau- und Industriebranche spezialisiert und steht für kompromisslose Qualität. Besonders beeindruckend ist, wie Peddinghaus traditionelle Handwerkskunst mit moderner Fertigungstechnologie kombiniert. Ob Schlosserhammer oder Dachdeckerwerkzeug – jedes Produkt überzeugt durch Langlebigkeit und Präzision. Dank hochwertiger Stähle und zertifizierter Fertigungsverfahren sind die Werkzeuge gut für den harten Einsatz auf Baustellen und in der Industrie geeignet.
In der Bau- und Industriebranche zählt Effizienz – und genau hier setzt MOB an. Die Marke hat sich auf robuste und innovative Werkzeuge spezialisiert, die den Arbeitsalltag erleichtern. Ein Highlight ist der MOB-Cockpit, ein Werkstattwagen, der Mobilität und Funktionalität vereint. Mit großzügigem Stauraum, durchdachter Organisation und einer stabilen Arbeitsfläche ist er ein passender Begleiter für jede Baustelle.
Mondelin und Leborgne: Clever und ergonomisch
Seit 1952 steht Mondelin für clevere Lösungen, die das Arbeiten auf Baustellen einfacher machen. Ein Paradebeispiel ist der »Levpano«-Plattenheber, mit dem Gipskartonplatten auf bis zu 5,90 m Höhe angebracht werden können. Dieses Werkzeug ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Handwerkern, die ihre Bedürfnisse und Herausforderungen direkt einbringen. Ob für Maurer, Trockenbauer oder Fliesenleger – Mondelin entwickelt Produkte, die immer auf die Praxis abgestimmt sind.
Leborgne hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von Fachleuten sicherer und ergonomischer zu gestalten. Mit der »Nanovib«-Technologie reduziert die Marke effektiv die Vibrationen ihrer Werkzeuge, was die Belastung für die Anwender erheblich verringert. Produkte wie Spitzhacken, Schaufeln oder Spalthämmer sind nicht nur extrem robust, sondern auch auf maximale Anwenderfreundlichkeit ausgelegt. Gleichzeitig legt Leborgne großen Wert auf Nachhaltigkeit: recyclebare Materialien und umweltfreundliche Produktionsverfahren stehen im Mittelpunkt.
Die Novalia-Gruppe ist nach eigener Aussage mehr als die Summe ihrer Marken. Sie ist ein Unternehmen, das versteht, was Profis im Bau- und Handwerksbereich wirklich brauchen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten entstehen Werkzeuge, die den Arbeitsalltag einfacher, sicherer und effizienter machen.