Horst Walther, geschäftsführender Gesellschafter von Naturinform, zieht eine sehr positive Messebilanz: »Die Vielzahl und Qualität der Gespräche an unserem Messestand waren mehr als zufriedenstellend. Vom ersten bis zum letzten Tag der Messe waren unsere Fachberaterinnen und Fachberater intensiv damit beschäftigt, sowohl unsere Kunden als auch die zahlreichen neuen Kontakte über die am Messestand präsentierten Produkte und Innovationen zu informieren und diese im Detail zu erläutern. Unsere Fokussierung auf hochwertige WPC-Produkte für den Outdoor-Bereich im Zusammenspiel mit dem eigenen, technisch perfektionierten Zubehörprogramm trägt weiterhin Früchte. Deshalb blicken wir optimistisch auf das kommende Jahr und sind zuversichtlich, dass wir mit unserem Produktportfolio im kommenden Jahr zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten für unsere Fachpartner und unser Unternehmen erschließen können.«
Messeneuheit: »Die Natürliche Akazie« – WPC-Dielen aus Akazienholz
»Die Natürliche Akazie« ist eine WPC-Diele aus namibianischem Akazienholz – und exklusiv im Sortiment von Naturinform erhältlich. Die Akazie ist im afrikanischen Namibia eine invasive und wild wuchernde Holzart, die die ursprüngliche Flora zurückdrängt. Durch das Roden der undurchdringlichen Akazienbuschwälder erhält die heimische Tierwelt ihren angestammten Lebensraum zurück, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Aus dem robusten Hartholz entstehen Dielen für den dauerhaften Einsatz auf Terrasse und Balkon. Naturinform kooperiert hier mit dem namibianischen Hersteller Acacia-Composites. Damit die WPC-Dielen nach deutschen Standards hergestellt werden, stellte der deutsche WPC-Spezialist Naturinform sein technisches Knowhow zur Verfügung und hat beim Aufbau der neuen Fertigung maßgeblich mitgewirkt. Acacia-Composites erntet in Namibia in Zusammenarbeit mit den örtlichen Farmern das Hartholz der Akazie, zerkleinert und mahlt dieses, um es unter Zugabe von recycelten Polymeren aus der Region zu Dielen zu verarbeiten. Die Massivdiele »Die Natürliche Akazie« ist in den Brauntönen »Savanna« und »Kalahari« in den Längen 5 und 6 m über alle Fachhandelspartner von Naturinform erhältlich. Zur fachgerechten Verlegung eignet sich das Zubehör aus dem Naturinform-Terrassensystem ideal.
Messeneuheit: Innovative Windsogsicherung für Terrassen und Dachterrassen
Diese neu entwickelte Windsogsicherung ermöglicht laut Hersteller eine einfache und schnelle Gewichtsauflastung, die sowohl kleine Terrassenflächen sichert als auch eine effektive Windsogsicherung von Dachterrassen zulässt. Denn besonders Dachterrassen sind bei starkem Wind und Sturm extremen Kräften ausgesetzt. Naturinform bietet hierfür eine flexible Lösung, die durch die einfache Erhöhung des Flächengewichts eine mechanische Befestigung überflüssig macht. Voraussetzung ist, dass der Untergrund sich für die dauerhafte Belastung eignet und die Gewichtsauflastung die Entwässerung sowie die Belüftung nicht behindert. Die Verarbeitung ist laut Naturinform einfach und in wenigen Schritten während des Aufbaus der Unterkonstruktion durchführbar: Die Installation des Windsoghakens aus Edelstahl erfolgt ohne Schrauben: Die Bohrlöcher werden markiert, die Löcher gebohrt und die Windsoghaken an der gewünschten Position eingehängt. Die Gewichtsauflastung kann flexibel mit handelsüblichen Betonplatten oder dünnen Metallplatten vorgenommen werden. Zudem wird durch ein integriertes Gefälle Staunässe und Moosbildung vorgebeugt.
»Unsere neue Windsogsicherung zeigt, dass Innovation und einfache Handhabung Hand in Hand gehen können. Mit dieser Lösung bieten wir nicht nur eine effektive Methode zur Sicherung von Dachterrassen, sondern auch ein Produkt, das den höchsten Ansprüchen an Qualität und Langlebigkeit gerecht wird. Sie ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, unseren Kunden praxisorientierte Lösungen für eine sichere und nachhaltige Nutzung ihrer Dielenflächen im Außenbereich zu bieten«, sagt Horst Walther.
Messeneuheit: »Die Smarte klick« – optimal abgestimmt
Zusätzlich zum eigenen umfangreichen Zubehörprogramm, bietet Naturinform über den Fachhandel auch eine Diele für eine sogenannte Klick-Anwendung an. »Die Smarte klick« ist die WPC-Nullgraddiele, die gerade für Sanierungsprojekte und Situationen mit geringer Aufbauhöhe prädestiniert ist. Die Diele wurde samt Nut auf der Unterseite komplett extrudiert und ist für eine Anwendung gängiger Terrassen-Klicksysteme geeignet. Die Wölbung der nur 22 mm hohen Diele fördert das Abfließen von Wasser und soll den ohnehin schon geringen Pflegeaufwand weiter reduzieren. Trotzdem bringt die Diele alle Materialeigenschaften des kompletten Naturinform-Produktsortiments mit, ist gleichermaßen robust und langlebig. Erhältlich ist sie in den klassischen Farbtönen Braun, Grau und Anthrazit, alle weiteren Töne von Naturinform sind auf Anfrage als Sonderfarben zu haben.
Rücknahmesystem »Re-Form Recycling-Box«
Bereits 2022 hat Naturinform die »Re–Form-Recyclingbox« eingeführt. »Damit bieten wir unseren verarbeitenden Handwerkern und Händlern ein einfaches Rücknahmesystem«, berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Horst Walther. Mit der Aktion landen rückgebaute Materialien sowie Reststücke, die bei der Verarbeitung der Dielen, Fassadenprofile und Sichtschutzelemente aus dem Naturinform-Produktsortiment anfallen, künftig nicht mehr auf dem Wertstoffhof, sondern werden dem Fertigungsprozess zu 100 Prozent direkt wieder zugeführt. Wenn die »Re–Form-Box«, die den Partnern aus Handel und Handwerk kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, voll ist, wird diese frachtfrei abgeholt.
»Die Exklusive Linie« – Fassade und Boden identisch in Farbe und Oberfläche
Mit der Terrassendiele »Die Exklusive Linie« bietet das Unternehmen seit 2022 eine Diele mit moderner Oberfläche in vier unterschiedlichen Breiten: Die 21-mm-starke Diele gibt es ab sofort in 140, 162, 200 und 245 mm. Mit ihrer matten Oberfläche, der feinen individuellen Linienstruktur und dem schmalen Fugenmaß, verlegt ohne sichtbare Verklammerung, eignet sich die Terrassendiele für alle Anwendungsbereiche auf Terrassen, Balkonen, Poolumrandungen und anderen Freisitzflächen. Die Farbpalette bietet einfarbige und mehrfarbige Töne. Wer mit Terrasse und Fassade eine geschlossene Einheit bilden möchte, findet mit der »Exklusiven Linie« in Kombination mit der Rhombusleiste »Die Gestaltende« zwei Produkte, die in Farbe, Oberfläche und sogar Format harmonisch korrespondieren.
Umweltfreundlich, herkunftssicher und zertifiziert
Bei den Holzverbundwerkstoffen (WPC) von Naturinform handelt es sich um einen Werkstoff aus Holz und Polymer im Mischungsverhältnis von ca. 7:3. Zum Einsatz kommen laut Naturinform ausschließlich Holzfasern aus deutschen Wäldern von PEFC-zertifizierten Zulieferern sowie ein umweltfreundliches Polymer (PE). Horst Walther, Gründer und Geschäftsführer, verspricht: »Bei den von uns verwendeten Materialien achten wir sehr genau darauf, woher sie kommen. Tropenholz ist für uns tabu! In unserer Produktion landet nur heimisches Holz aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft. Dabei wird für unsere Produkte kein einziger Baum gefällt. Es kommen ausschließlich Späne von Resthölzern zum Einsatz.«
Naturinform bietet Produkte für DGNB-zertifiziertes Bauen an. Für alle Terrassendielen und Fassadenprofile von Naturinform liegen die nach internationalen Normen erstellten Umwelt-Produktdeklarationen, sogenannte EPDs (Environmental Product Declarations) vor.