NATURinFORM GmbH Urbanes Piazza-Flair, ressourcenschonend umgesetzt

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: NATURinFORM

Unter dem Motto »Ressourceneffizientes Bauen« wird Naturinform auf der BAU in München ganzheitliche Gestaltungsideen und Produktinnovationen für hochwertige und strapazierfähige WPC-Beläge (Wood-Polymer-Composite) im Außenbereich vorstellen.

Auf dem Naturinform-Stand sorgen vier zentrale WPC-Kuben für eine klare Struktur und bieten Raum für Inspiration: Unterschiedliche Musterflächen laden zum Anfassen ein und machen die Produktvielfalt unmittelbar erlebbar. Die Unterteilung in drei Bereiche soll den kommunikativen Austausch fördern. Gleichzeitig sorgen Live-Präsentationen praxisnaher Verarbeitungstipps und planungsorientierter Anwendungsbeispiele am Terrassen-Konfigurator für wertvolle Impulse und einen Mehrwert für alle Fachbesucher.

Die BAU 2025 ist für Naturinform die ideale Plattform, um ihre ressourceneffizienten WPC-Produkte, die als Hauptbestandteil ausschließlich aus PEFC-zertifizierten Restholzfasern der verarbeitenden Industrie oder eigenem recyceltem WPC-Material bestehen, einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ergänzt werden diese Holzfasern durch ein umweltfreundliches Polymer (PE), das für die hohe Beständigkeit und Nachhaltigkeit der WPC-Produkte sorgt.

Das Mischungsverhältnis zwischen Holz und Polymer beträgt ca. 7:3. Diese Materialzusammensetzung ermöglicht es, wertvolle Rohstoffe optimal zu nutzen und den Materialkreislauf zu schonen. Zusätzlich werden mit einem eigenen Recyclingsystem Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft gesetzt: Rückgebaute Produkte und Reststücke aus der Verarbeitung werden kostenfrei zurückgenommen und zu 100 Prozent dem Produktionsprozess wieder zugeführt.


»Ressourcenschonung ist für uns kein Trend, sondern ein zentrales Element unserer Produktphilosophie. Auf der BAU 2025 zeigen wir, wie unsere WPC-Produkte, die ausschließlich aus PEFC-zertifizierten Restholzfasern und recyceltem Material gefertigt werden, für höchste Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sorgen. Mit unserem eigenen Recyclingsystem gehen wir noch einen Schritt weiter: Rückgebaute Produkte und Verarbeitungsreste fließen zu 100 Prozent in die Produktion zurück. So reduzieren wir Abfall und schaffen einen effizienten Materialkreislauf. Auch unser Messestand spiegelt diese Philosophie wider: Wir setzen auf Wiederverwendung und vollständiges Recycling für maximale Ressourcenschonung«, betont Horst Walther, geschäftsführender Gesellschafter von Naturinform.

Mit der WPC-Diele »Die Urbane flair« erweitert Naturinform das Sortiment um eine besonders stilvolle Variante der beliebten Terrassendiele »Die Urbane«, die mit ihrer fein geriffelten Optik bei Architektinnen, Architekten sowie privaten Kundinnen und Kunden bereits bisher sehr beliebt war. Für ein elegantes, modernes Outdoor-Ambiente, das Wohnräume ins Freie erweitert, bietet »Die Urbane flair« nun eine geprägte Oberfläche, die der Diele eine zusätzliche haptische Tiefe verleiht und durch die neue Farbpalette in hellen Tönen wie Leinen, Sisal und Kiesel besticht. Lehm und Lavagrau ergänzen die Farbpalette. Die WPC-Diele ist ab sofort im qualifizierten Fachhandel erhältlich.

Co-extrudierte Diele mit recyceltem Kernmaterial

Eine besondere Neuheit zur Messe stellt die Co-Ex-Diele »Piazza mondo« dar, die Naturinform mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Ressourcenmanagement entwickelt hat. Co-extrudierte Dielen sind bereits seit den 1990er-Jahren im amerikanischen Markt etabliert und erfreuen sich dort großer Beliebtheit. Auch in Europa gibt es einen großen Markt dafür. »Mit dieser Diele erschließen wir neue zusätzliche Käufergruppen und vergrößern unseren Marktanteil. Unser Technikteam hat mit einer großartigen Leistung in nur wenigen Monaten die neue Diele ›Piazza mondo‹ entwickelt«, freut sich Horst Walther über die strategische Erweiterung des Produktsortiments. Das Material dafür wird im Rahmen der eigenen Rücknahmeinitiative »Re-Form Recycling-Box« gewonnen und macht das Produkt deshalb besonders ressourcenschonend. Umgeben ist der Kern von einer mehr als 1 mm starken Kunststoffummantelung, die der Diele eine außerordentliche Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit verleiht und gleichzeitig durch eine innovative Prägung für eine naturnahe Optik sorgt – gerade bei den helleren Farbvarianten.

»Die Kombination aus recyceltem Kernmaterial und der hochmodernen Co-ex-Technologie ermöglicht es uns, ein Produkt anzubieten, das mit einer hohen Recyclingquote sowohl ressourcenschonend als auch ästhetisch ansprechend ist. Unser Ziel ist es, unseren Kunden Produkte zu bieten, die sie mit gutem Gewissen wählen können und die gleichzeitig ihre Erwartungen an Qualität und Design mehr als zufriedenstellen«, unterstreicht Pia Hobeck, Geschäftsführerin von Naturinform.

Zur BAU 2025 wird die WPC-Diele »Piazza mondo« erstmals präsentiert. Sie wird anschließend wie alle Produkte von Naturinform im qualifizierten Fachhandel erhältlich sein. Die neue Dielengeneration wird in sechs mehrfarbigen Farbtönen erhältlich sein. Sie vereint pflegeleichte Handhabung mit hochwertigem, langlebigem Design und ermöglicht Bauherren, ihre Außenbereiche stilvoll und nachhaltig zu gestalten.

 

Firmeninfo

NATURinFORM GmbH

Flurstraße 7
D-96257 Redwitz a. d. Rodach

Telefon: +49 (0) 9574 65473-0

[26]
Socials