MUNK GmbH Ganz sicher, es geht noch höher

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MUNK

Sichere und ergonomische Steigtechnik für alle Gewerke am Bau:  Das finden Besucher der Bau am Stand der Munk Günzburger Steigtechnik. Als besonderes Highlight informiert der Qualitätshersteller aus Bayern über den neuen »FlexxTower SGX«. Ebenfalls neu ist ein modulares Klapptritt-Podest.

Mit dem neu vorgestellten»FlexxTower SGX« können ganz neue Höhen erreicht werden: Das 1,80 m lange Ein-Personen-Gerüst verfügt in der »SGX«-Variante über drei statt zwei Ebenen und ermöglicht so Arbeitshöhen von bis zu 9,55 m. Und das besonders ergonomisch, denn der »FlexxTower SGX« ist auf allen Ebenen mit der Ergo-Plattform ausgestattet: Diese ist um bis zu 40 Prozent leichter als übliche Rollgerüstplattformen und entlastet so den Anwender bei Aufbau und Transport. Wie auch der »FlexxTower SG« verfügt die größere »SGX«-Variante über Sicherheitsgeländer und entspricht daher der DIN EN 1004. Auch in der neuen dreistöckigen Variante lässt sich das Rollgerüst gänzlich werkzeuglos von nur einer Person montieren.

Besonders flexibel und sicher arbeiten die Anwender ab sofort auf dem modularen Klapptritt-Podest: Die Neuentwicklung vereint zwei begehbare ML-Klapptritte mit einer Einhängeplattform. Die rutschfeste Siebdruckplatte der Plattform lässt sich ganz flexibel auf jeder Stufenhöhe, einschließlich der obersten Ebene, einhängen und schafft so eine großzügige, stabile Arbeitsfläche. Das Klapptritt-Podest bietet bis zu zwei Personen gleichzeitig einen sicheren Halt und ist für Belastungen bis 300 kg ausgelegt. Je nach Einsatzzweck lassen sich beide ML-Klapptritte natürlich auch einzeln und ohne Plattform benutzen.


Sichere Steigtechnik auf Knopfdruck

Am Stand der Munk Günzburger Steigtechnik erfährt das Fachpublikum auch alles, was es über die Online-Produktkonfiguratoren von Munk zu wissen gibt. Mit ihnen lassen sich Treppen mit Plattformen, aber auch fahrbare Plattformtreppen und Überstiege selbst planen. Als jüngste Neuerungen ergänzen die neue Konfiguratoren für Steigleitern und Dachüberstiege das digitale Planungsangebot und feiern nun ihre Bau-Premiere.

Der neue Steigleiter-Konfigurator bietet zum ersten Mal überhaupt eine realitätsnahe Wandsimulation, mit der die Anwender ihre ideale Steigleiter direkt an einem Abbild der Zielfassade entwerfen. Denn hier können sie die jeweiligen Flächen originalgetreu nachbauen und sämtliche Störkonturen wie Fenster, Simse und Rohre gleich miteinbeziehen. Ebenfalls neu: Mit dem Dachüberstieg-Konfigurator passen die Anwender nicht nur Neigungswinkel und Stufenbeläge ihrer Dachüberstiege an, sondern können dabei auch den Dachaufbau sowie Dachhindernisse berücksichtigen.

[231]
Socials