Moll bauökologische Produkte GmbH Bauzeitenschutz mit Feuchtesensorik

Mit »Solitex Adhero Sensis« von pro clima bringt ein neues Produkt frischen Wind in die Holzbaubranche. Die vollflächig klebende Bahn verbindet Witterungsschutz mit integrierter Feuchtesensorik zur frühzeitigen Erkennung von Feuchtigkeit in Bauteilen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Moll bauökologische

Die »Solitex Adhero Sensis« wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen moderner Bauprojekte gerecht zu werden. Mit ihrer Feuchtesensorik eignet sie sich in der Nutzungsphase ideal zur Früherkennung von Feuchtigkeit in Fußbodenaufbauten, beispielsweise in Küchen, Bädern oder Räumen mit Fußbodenheizung. So sinkt das Risiko, dass Leckagen lange unentdeckt bleiben, große Folgeschäden entstehen und Sanierungskosten massiv steigen. Darüber hinaus bietet die neue Bahn während der Transport-, Montage- und Bauphase einen temporären Witterungsschutz für Decken in Holzbauweise.

Vielfältige Vorteile

Die »Solitex Adhero Sensis« wird als durchdachtes Komplettsystem geliefert – bestehend aus Schutzbahn, Messeinheit, Leitpaste und passenden Klebebändern. Ihre feuchteaktive, porenfreie Membran schützt die Bauteile zuverlässig vor Feuchtigkeit und hält sie dauerhaft trocken. Die Verlegung gelingt einfach und sicher: Eine geteilte Trennfolie erleichtert die Handhabung, und die Bahn haftet unmittelbar auf tragfähigen Untergründen. Auch die sichere Verklebung ist gewährleistet – Überlappungen lassen sich dauerhaft mit dem wasserfesten »Solid«-Kleber verbinden. Die »TEEE«-Membran sorgt zudem für eine besonders hohe Alterungs- und Hitzebeständigkeit und garantiert einen langlebigen Schutz.


Zukunftsweisende Technologie 

Mit der Markteinführung der »Solitex Adhero Sensis«  setzt pro clima nach eigenen Angaben weiterhin auf Innovation. »Unser Ziel war es, eine Bahn zu entwickeln, die nicht nur vorübergehenden Schutz bietet, sondern Nutzern ein Gebäudeleben lang wichtige Vorteile bringt. Feuchtesensorik, integriert in einer Bauzeitenschutzbahn, ist ein Meilenstein für den Holzbau«, erklärt Michael Förster, Leiter der Anwendungstechnik bei pro clima. Planer, Verarbeiter, Immobiliennutzer und -betreiber dürfen sich somit auf eine zukunftssichere Lösung freuen, die den Arbeitsaufwand reduziert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht – sowohl auf der Baustelle als auch im Rahmen der Nutzung.

Firmeninfo

Moll bauökologische Produkte GmbH

Rheintalstraße 35 - 43
68723 Schwetzingen

Telefon: +49 6202 2782 0

[25]
Socials