Mehr Dämmleistung bei gleicher Aufbauhöhe der Konstruktion ermöglicht die dampfdiffusionsoffene und nicht brennbare Unterdeckbahn »Skytech Pro XL« von MAGE Roof & Building Components. Dank der reflektierenden Oberfläche bietet die wirtschaftlich zu verlegende Unterdeckbahn sommerlichen Hitzeschutz und ein Plus an Wärmedämmung im Winter. Üblicherweise werden Steildachkonstruktionen und vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Unterdeckbahnen bzw. Fassadenbahnen vor eindringender Feuchtigkeit geschützt. Zugleich sorgen die modernen Membranen dank ihrer Wasserdampfdurchlässigkeit dafür, dass Baufeuchte schadensfrei ausdiffundiert. Nicht zuletzt dienen die meisten der am Markt erhältlichen Unterspann- und Unterdeckbahnen als Behelfsdeckung während der Bauphase. »MAGE AirTex Skytech Pro XL« verbindet diese bekannten Produkteigenschaften mit weiteren überaus nützlichen Funktionen.
Die sowohl als Dach- als auch Fassadenbahn einsetzbare »Skytech Pro XL« ist mehrlagig aufgebaut. Zwei äußere Lagen reines mikroperforiertes und mit Glasgewebe verstärktes Aluminium umfassen eine wasserdichte und zugleich dampfdiffusionsoffene Membran sowie ein Endlos-Glasvlies. Die direkt auf einer vorhandenen Dämmung oder Schalung und auf den Sparren zu verlegende »MAGE AirTex Skytech Pro XL« reflektiert zu 95 Prozent die sommerliche Hitze, bevor sie in die Konstruktion eindringen kann. Zugleich schützt die Unterdeckbahn die Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit – W1 nach EN 13859-1 – und ermöglicht das Ausdiffundieren von Restfeuchte oder Kondensat – sd-Wert 0,06 m. Im Rahmen einer Schlagregenprüfung ist das Produkt zudem als »schlagregensicher« eingestuft worden.
Mehr Dämmung, höherer Schallschutz
Mit einer Dicke von nur 13 mm verbessert »Skytech Pro XL« den Dämmwert der gesamten Konstruktion, ohne diese zusätzlich zu erhöhen. Gleichzeitig wird auch der Schallschutz um bis zu -16 dB erhöht. Gemäß EN 13501-1 ist die multifunktionale Unterdeckbahn nicht brennbar A2-s1, d0 und verzögert das Übergreifen von Feuer in das Gebäude. Auch darf sie direkt an Kaminen und über Brandwände hinweg verlegt werden. Dabei ist die 1,12 m breite Bahn auch dank eines integrierten Klebestreifens im Überlappungsbereich einfach und schnell zu verlegen. Nicht zuletzt lässt sich die »Skytech Pro XL« mit baustellenüblichen Werkzeugen zuschneiden und befestigen. Aufgrund ihrer
Zugfestigkeit ist sie zudem durchsturzsicher nach DIN 4426. Im verlegten Zustand ist die Bahn bis zu zwölf Wochen frei bewitterbar und weist eine UV-Beständigkeit von neun Monaten auf. Bereits in der Rohstoffnutzung beweist »Skytech Pro XL« eine enorme Nachhaltigkeit: Das Aluminium ist zu 85 Prozent recycelt (EPD), das integrierte Glasfaservlies (TypE) wird zu 100 Prozent aus recyceltem Material hergestellt. Insbesondere auch bei denkmalgeschützten Gebäuden, wo eine Erhöhung der Dachkonstruktion oft nicht möglich ist, kann durch den Einsatz von »Skytech Pro XL« eine wirksame Dämmleistung erreicht werden. Die nur 13 mm starke »MAGE AirTex Skytech Pro XL« hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,029 (lambda). Durch eine konstruktiv anzuordnende wärmereflektierende ruhende Luftschicht von mindestens 20 mm unterhalb und einer rollierenden wärmereflektierenden Luftschicht oberhalb der Skytech Pro XL (Konterlattung) erzielt das Produkt einen R-Wert von 1,5, dieser entspricht dem etwa gleichen Dämmwert wie bei einer 6 cm Holzweichfaserdämmplatte.
In Verbindung mit dem notwendigen Zubehör wie einem passenden, ebenfalls nicht brennbaren Klebeband und einem Einkomponenten-Dichtklebstoff lässt sich »Skytech Pro XL« auf nahezu jedem Steildach oder jeder Fassade fachtechnisch einwandfrei verarbeiten. »Skytech Pro XL« ist garantiehinterlegt beim ZvdH und verfügt über eine ETA-Zulassung. MAGE erstellt auf Anfrage eine belastbare U-Wert-Berechnung.
Wasserdichter Wand-und Kaminanschluss
Von Anfang an wasserdicht – so lautet das Versprechen von »VarioFit«, der modernen und wirtschaftlich zu verarbeitenden Lösung für den fachgerechten Wand- oder Kaminanschluss von MAGE. Dank der zum Patent angemeldeten Doppelverklebung sind mit »VarioFit« erstellte Anschlüsse laut Hersteller sofort wasserdicht. Zudem lässt sich das vollflächig verklebende Anschlussband selbst auf feuchten Untergründen und ab einer Außentemperatur von +5 Grad verarbeiten. Fachtechnisch einwandfrei ausgeführte Anschlüsse an aufgehenden Bauteilen wie Gauben, Kaminköpfen oder Wänden sichern die notwendige Dichtheit eines Steildaches. Dabei überzeugt »VarioFit« nach Angaben des Herstellers durch eine bisher einzigartige Kombination von besonderen produktspezifischen Eigenschaften, die eine bis zu dreimal schnellere Herstellung eines wasserdichten Dachanschlusses ermöglichen. Gleichzeitig machen gleich zwei Butylklebestreifen in Kombination mit einer vollflächig selbstklebenden Rückseite den Anschluss mit »VarioFit« von Anfang an wasserdicht. Zudem haftet »VarioFit« auf nahezu allen am Dach üblichen Untergründen wie Stein, Zink, Aluminium, Stahl, Holz, Kunststoff, Beton und keramischen Oberflächen.
Überdies verfügt »VarioFit« über ein hochwertiges und dickeres Streckgewebe. Damit lässt es sich im rauen Baustellenalltag bis zu 97 Prozent in der Länge und 20 Prozent in der Breite dehnen, ohne seine wasserdichte Funktion zu verlieren. Dadurch kann »VarioFit« schnell und einfach an die vorgegebene Form des Untergrundes moduliert werden. Die Kombination aus dauerhaft abdichtendem Polyisobutylen (PIB), Streckmetall und einer Selbstklebeschicht lässt sich auch für Reparaturen und Ausbesserungen einsetzen. Insbesondere bei der Ausbildung von Anschlüssen an Kaminköpfen überzeugt das variable Material. Denn bei einer überlappenden Verlegung verschweißt sich die selbstklebende Rückseite mit der wasserdichten Oberfläche, wodurch eine wasserdichte Verbindung entsteht. »VarioFit« ist in den gängigen Steildachfarben Schwarz, Rot und Grau sowie in den Breiten 300 mm und 400 mm erhältlich. Mit einem scharfen Messer oder einer optional erhältlichen Schere lässt sich »VarioFit« passend zuschneiden.
Mit »VarioFit« sind Anschlüsse an aufgehende Bauteile nicht nur schneller, sondern auch dauerhaft sicher herzustellen. Das in Europa gefertigte Produkt besticht zudem mit seiner hohen Temperatur- und UV-Beständigkeit.