MAGE Roof and Building Components GmbH | Ubbink Zwei Mittelständler rüsten sich für die Zukunft

Wie mittelständische Unternehmen für Bauprodukte den Herausforderungen der Zukunft begegnen, zeigen die Beispiele der Firmen Mage Roof & Building Components und Ubbink Deutschland. Während Mage schon immer auf einen starken Direktvertrieb gesetzt hat, vertreibt Ubbink sein Produktportfolio über den Großhandel. Beim Produktsortiment setzen beide Firmen auf das Zukunftsthema nachhaltiges Energiemanagement.

Lesedauer: min | Bildquelle: MAGE Roof and Building Components
Von: Peter Lang

Die im brandenburgischen Herzberg beheimatete Firma Mage gehört seit 2022 zur Centrotec-Gruppe. Mit einem großen Vertriebsteam werden die Dachdecker im Direktvertrieb mit den Steildach-Produkten von Mage versorgt – eine Neuheit für das zweite Quartal sind die unter »Mage FireSafe« firmierenden, nicht brennbaren Unterdeckbahnen. Die Produktfamilie ist nach Aussage von Mage aktuell mit ihren Eigenschaften besonders fortschrittlich. Alle sechs verfügbaren Produkte haben das Hauptfeature »Feuerfest« und gelten als zukunftsweisende Lösung für Dach, Fassade und Haus.

Neben »Mage FireSafe« hat das Unternehmen aus Herzberg im letzten halben Jahr an einem neuen gewerkeübergreifenden Angebot für die Baubranche gearbeitet: Mit »Mage Autark« wurde eine integrierte Heimenergie-Systemlösung aus PV-Modulen, Speichertechnik, Energiemanagement sowie einem umfassenden Servicepaket entwickelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten will Mage damit dem Dachdecker ein neues Geschäftsfeld erschließen. »Mage Autark« besteht aus zehn Elementen – vier Produkte plus sechs Serviceleistungen. Konkret heißt das: Der Solarstrom für »Mage Autark«-Projekte kommt aus PV-Modulen mit 30 Jahren Leistungsgarantie, gefertigt in Deutschland durch die Sonnenstromfabrik aus Wismar. Sie gehört ebenfalls zu Centrotec und ist eine der letzten verbliebenen PV-Produktionen in Deutschland. Für die Montage der PV-Module können die Dachdecker auf das Montagesystem von Renusol zurückgreifen. Das intelligente Batteriespeicher-System fungiert als Stromspeicher und Hybrid-Wechselrichter in einem. Es verteilt die PV-Energie nach Bedarf an Haushaltsgeräte oder das öffentliche Netz. Überschüsse lagert es in stapelbaren LFP-Batteriemodulen mit 5,12 bis 25,6 kWh Gesamtfassungsvermögen. Im Home-Energiemanagement-System mit Mobil-App von Voltara lässt sich der Anlagenbetrieb überwachen sowie priorisieren, wie die gewonnene Solarenergie genutzt wird – zum Beispiel für E-Auto, Wärmepumpenbetrieb oder Batteriebeladung. Wichtig in diesem Zusammenhang ist das Thema Datensicherheit – alle Daten bleiben innerhalb Europas, ein interkontinentaler Zugriff ist nicht möglich, so das Unternehmen.


Mage-Serviceleistungen aus einer Hand

Und nun zum Thema Service: Dem Handwerker steht mit »Mage Autark« ein zentraler Ansprechpartner für die komplette Anlage zur Seite. Zugleich profitiert er vom Logistikservice aus einer Hand. Mage übernimmt zudem die bedarfsgerechte Planung der Photovoltaikanlage samt Dokumentation. Auch die Systemeinrichtung ist dank Ready-to-use-Technologie und Mage-­Montagesupport schnell erledigt. Mit diesem Angebot kann sich der Dachdecker voll und ganz auf seine Arbeit auf dem Dach konzentrieren.

Mage ist überzeugt, mit diesem Produkt am Puls der Zeit zu sein. Das Interesse im Handwerk ist groß, was nicht zuletzt daran erkennbar ist, dass viele Dachdecker oder Zimmerer sich beim ZVDH im Bereich nachhaltiges Energiemanagement weitergebildet haben. Auch die Tatsache, dass in Deutschland jährlich einen halbe Million Batteriespeicher verkauft werden, spricht für das Potenzial von »Mage Autark«.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland – sowohl für Neubauten als auch zur Nachrüstung bestehender Gebäude. Größere Wohnblocks oder Industriebauten sind geplant und werden folgen. »Mage Autark« ist ein strategisches Produkt, mit dem Mage seine Kompetenz  im Bereich Zukunftstechnologie unterstreichen will. Es gehe darum, nah beim Dachdecker zu sein, ihm nicht nur gute Produkte, sondern vor allem einen umfassenden Service zu bieten.  

Wissenswertes...

Die Wurzeln der Mage Roof & Building Components GmbH liegen im Schwarzwald, wo das Unternehmen in den 1960er-Jahren gegründet wurde. Seit 1993 befindet sich der Unternehmenssitz in Herzberg in Brandenburg. Mage hat sich als Hersteller von Dachzubehörprodukten einen Namen gemacht. 1994 wird mit »Aluventa« das weltweit erste Firstlüftungselement aus Vollmetall vorgestellt. In den folgenden Jahren wird das Programm um First- und Gratlüftungsrollen, Wand- und Kaminanschlüsse sowie Traufenlüftungskämme erweitert. Mit dem eigenen Direktvertrieb werden etwa 2 500 Dachdecker in Deutschland betreut. Seit 2022 gehört Mage zur Centrotec-Gruppe. Mit »Mage Autark« führt das Unternehmen in diesem Jahr eine integrierte Heimenergie- Systemlösung für Privathaushalte ein. Seine Kompetenz als Dachzubehör-Hersteller unterstreicht das Unternehmen mit der neuen feuerfesten Linie »Mage FireSafe«.

[72]
Socials