In der Sicherheitsschuhbranche gelten hohe Anforderungen: Neben Qualität und Tragekomfort müssen strenge Sicherheitsvorschriften erfüllt und umfassende Prüfungen bestanden werden. Jeder Produktionsschritt – von der Konstruktion bis zur Endkontrolle – folgt klaren Normen und wird regelmäßig zertifiziert.
Am Anfang steht das Design. Es muss Sicherheit, Ergonomie und Funktionalität vereinen – und zugleich den Tragekomfort gewährleisten. Erst wenn alle Labor- und Praxistests erfolgreich abgeschlossen sind, beginnt die eigentliche Produktion. Ein Sicherheitsschuh besteht aus zahlreichen Einzelteilen, die in der richtigen Menge, Qualität und zum passenden Zeitpunkt verfügbar sein müssen. Diese logistische Herausforderung erfordert eine präzise Planung: Verzögerungen in der Lieferkette können ganze Produktionsabläufe beeinflussen. Die Fertigung selbst ist echte Handwerkskunst. Das passgenaue Zusammensetzen vieler Komponenten nach höchsten Sicherheitsstandards erfordert erfahrene, bestens geschulte Fachkräfte, deren Wissen über Jahre hinweg aufgebaut wird.
»Made in Germany« als bewusste Entscheidung
Steitz Secura gehört zu den wenigen Herstellern, die weiterhin in Deutschland produzieren. Dieser Anspruch bedeutet höhere Anforderungen an Planung und Wirtschaftlichkeit, denn Produktionskosten und Steuern liegen hierzulande deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Trotzdem setzt Steitz Secura bewusst auf »Made in Germany«. Durch effiziente Prozesse, fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how und einen klaren Fokus auf Qualität gelingt es, hochwertige und dennoch bezahlbare Sicherheitsschuhe zu fertigen.
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern Verpflichtung. Während sich in vielen Branchen Materialien leicht durch ökologische Alternativen ersetzen lassen, ist dies im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) weitaus komplexer. Hier steht die Sicherheit immer an erster Stelle – neue Materialien dürfen weder Schutzwirkung noch Funktionalität beeinträchtigen. Jede Veränderung erfordert daher aufwendige Prüfverfahren und Zertifizierungen. Steitz Secura investiert kontinuierlich in Forschung und neue Technologien, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden.
Auf der A+A im November in Düsseldorf präsentieren führende Hersteller erneut ihre Innovationen und Zukunftstrends. Auch Steitz Secura ist – wie schon seit vielen Jahren – wieder vor Ort vertreten. Dieses Mal mit neuen Modellen, die den Fokus auf Ergonomie, Komfort und nachhaltige Materialien legen. Die Fachbesucher können die Produkte vor Ort erleben, mit Experten ins Gespräch kommen und spannende Einblicke in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Unternehmens gewinnen.