Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wachsen immer stärker ins Bewusstsein und verändern das Bauen: Dauerhafte Materialien, rückbaubare Konstruktionen und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung. Hier eignen sich Entwässerungssysteme von Loro aus feuerverzinktem Stahl optimal, da diese am Ende ihrer Lebenszeit in vielen Fällen vollständig in den Kreislauf zurückfließen können. Ressourcenschonung lässt sich zum Beispiel über weniger Materialeinsatz erreichen. Zum Entwässern genügen oft schon schlanke Rohre. Das gilt insbesondere bei Balkonen, auf den kleinen Flächen kommt auch bei starken Niederschlägen nicht viel Wasser zusammen. Hierfür hat Loro jetzt neben der Serie »GF« auch die Serie »V« um die platzsparende Variante DN 50 erweitert.
Nachrüstbare Notentwässerung
Starkregen nehmen immer mehr zu. Weil das auch die Entwässerungssysteme stärker belastet, wird auf Flachdächern und Balkonen eine Notentwässerung zusätzlich zur Hauptentwässerung nachgerüstet. Bei kleinen Flächen bieten sich Notabläufe in der Attika an, die auf die freie Fläche entwässern. Für große Dachflächen sind Haupt- und Notentwässerungssysteme mit Druckströmung die erste Wahl. Fehlt bei einer Nachrüstung der Raum, lassen sich platzsparende Haupt-Not-Kombi-Systeme von Loro durch die bestehende Kernbohrung der bisherigen Hauptentwässerung mit dem Rohr-in-Rohr-Prinzip nachrüsten.