Lorowerk K.H. Vahlbrauk GmbH & Co.KG Notentwässerung durch Rechteckspeier

In diesem Jahr kann Loro auf 70 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. In dieser Zeit ist das Unternehmen zu einem Synonym für feuerverzinkte Stahlabflussrohre geworden und hat sich durch zahlreiche Patente als technologieführender Anbieter von Dach- und Balkonentwässerungssystemen etabliert. Neu im Sortiment ist ein Rechteckspeier für die Flachdachentwässerung.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Lorowerk

Mit einem rechteckigen Speier lässt sich die Notenwässerung eines Flachdachs optisch perfekt in moderne Wohnarchitektur integrieren. Gerade der Trend zum Bauhaus-Stil und kubistischer Architektur orientiert sich an Entwürfen, bei denen der rechte Winkel dominiert. Runde Speier wirken da wie ein Fremdkörper. Der Werkstoff Edelstahl fügt sich ebenso harmonisch in den puristischen Baustil ein.


Der Entwässerungsspezialist Loro aus Bad Gandersheim hat daher den Rechteckspeier in sein Programm eingeführt. Das Bauteil gibt es in drei Standardgrößen jeweils mit Klebeflansch. Es ist auf der Baustelle kürzbar und kann auch projektbezogen geliefert werden. Mit dem bauseits abkantbaren Klebeflansch ist der Einbau des Speiers höhenvariabel in der Attika möglich. Edelstahl ist zudem äußerst langlebig und kann bei Rückbau vollständig recycelt werden. Somit ist der Rechteckspeier auch besonders nachhaltig.

[104]
Socials