Die prämierte Gestaltung zum Kaiserplatz wurde mit Bürgerbeteiligung vor Ort durch das Team Lützow 7 Landschaftsarchitekten aus Berlin erarbeitet. Ihr Konzept »Düren Stadt des Wassers und des Papiers« griff die Vorgaben der Stadtplanung in idealer Weise auf: ein attraktiver Platz für Menschen jeden Alters mit Baumpflanzungen und Wasserspielen sowie in Teilen eine zentrale Veranstaltungsfläche.
Prägend für das zentral gelegene Areal ist das Gestaltungspflaster »Vajo« von Kann. Es wurde in einer Sonderausführung in den Objektfarben »Granit hell« und »Granit mittel« geschliffen und gestrahlt eigens für den Kaiserplatz in Düren gefertigt. Die spezielle Bearbeitung des Pflasters setzt die Natursteinkörnung dezent in Szene und ermöglicht ein zurückhaltendes, hochwertiges Design. »Vajo« harmoniert darüber hinaus gut mit dem historischen Natursteinpflaster direkt vor dem Rathauseingang und konnte durch ein passendes taktiles Blindenleitsystem mit Rillen- und Noppenplatten ergänzt werden.
Gleichmäßiges Fugenbild
Verlegt wurde Vajo in den beiden Reihenbreiten 40 × 20 cm und 60 × 30 cm, die sich in unterschiedlicher Reihenfolge abwechseln. So ergibt sich in diesen Bereichen eine Strukturierung, die die Fläche optisch auflockert, ohne dabei unruhig zu wirken. Den Übergang zum Natursteinpflaster bildet eine Läuferreihe der Rillenplatten für das Blindenleitsystem, das auch im Gefahrenbereich der Bushaltestellen am Platzrand zum Einsatz kam. Der »Kanntec«-Verschiebeschutz erlaubt ein präzises und gleichmäßiges Fugenbild und einen stabilen Verband. Die Befahrbarkeit durch Pkw und gelegentlichen Lieferverkehr stellt somit kein Problem dar.