Fehlende Wohnungen und teurer Baugrund, die Situation in Ballungsräumen ist angespannt. Das macht nachhaltiges und zugleich wirtschaftliches Bauen zur großen Herausforderung. »Ein sehr guter und vor allem auch praktikabler Weg führt über die Wohnflächenmaximierung indem die Stärke der Außenwand reduziert wird. Mehr Wohnfläche bedeutet mehr Rendite«, sagt Stefan Jungk, Geschäftsführer der Juwö Poroton-Werke. Was einfach klingt, erfordert allerdings optimale bauphysikalische Leistungswerte der Außenwand. Schließlich müssen Geschosswohnbauten nicht nur eine bestmögliche Wärmedämmung bieten, sondern auch Statik, Brand- und Schallschutz gewährleisten.
In der Praxis ist häufig ein funktionsgetrennter Wandaufbau anzutreffen. Auf 20 cm Stahlbeton oder Mauerwerk wird ein 16 cm starkes Wärmedämmverbundsystem aufgebracht, was neben einer geringeren Wohnfläche allerdings auch deutlich zulasten der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit gehe, so Juwö Poroton. Dank sehr guter Werte für alle Anforderungen könne mit den neuen »ThermoPlan RX«-Ziegeln die gesamte Wandstärke um rund 20 Prozent reduziert werden – und das in monolithischer Ziegelbauweise ohne zusätzliche Wärmedämmung auf der Außenwand, so Juwö Poroton. Bei einem typischen Mehrfamilienhaus mit 18 Wohneinheiten auf drei Geschossen bedeute das gemäß Vergleichsrechnung 18 m² Wohnflächengewinn. Ausgehend von einem VK-Preis von 5 000 Euro / m² entspreche das einer um 90 000 Euro höheren Wertschöpfung.
Vollsortiment mit hohen Umweltstandards
Der technische Fortschritt der RX-Ziegel sei auf das spezielle Lochbild und ein neuartiges Hightech Füllmaterial namens »PoroTec« zurückzuführen. Dieses ist gut geschützt im Ziegel integriert und verspricht eine hohe Wärmedämmung mit einer Wärmeleitzahl LambdaR bis zu 0,060 W / (mK) je nach Zulassung. In der Spitze erzielen RX-Ziegel Druckfestigkeiten bis fk 5,0 MN / m² sowie Schallschutzwerte bis Rw,Bau,ref 50,7 dB, so Juwö Poroton. Ein umfangreiches Angebot an Ergänzungsziegeln wie Eck-, Laibungs- und Kimmziegeln vervollständigt das Produktsortiment. Die Ziegel werden im Werk in Wöllstein (Rheinhessen) klimaneutral produziert und sind nach DIN EN 14064-1 zertifiziert. Sie sind laut Hersteller von Anfang an und über den gesamten Lebenszyklus hinweg schadstofffrei, wartungsfrei, langlebig und schlussendlich wiederverwertbar. Juwö hat ein spezielles Recyclingkonzept erarbeitet, bei dem Ziegelbruch und Dämmstoff zurückgenommen und sortenrein getrennt wieder dem Produktionskreislauf zugeführt werden können.
Entwickelt wurden die Ziegel unter den Markenamen »ZMK X« und »ZMK R« Ziegelsysteme von Michael Kellerer im bayerischen Oberweikertshofen. Produkte und Produktion sind patentiert. Juwö Poroton hat vor Kurzem die Lizenz zur Herstellung und Vermarktung erworben. So sind die Ziegel nicht nur in Bayern und Süddeutschland, sondern auch in Hessen, Rheinland- Pfalz, Saarland, NRW und entlang der Rheinschiene in Baden Württemberg sowie in Benelux, Frankreich, UK und Irland erhältlich. J