IVH: Recycling für kleinere EPS-Dämmstoffmengen

Lesedauer: min

Der Industrieverband Hartschaum e. V. (IVH) ist eine Kooperation mit ecoservice24 eingegangen. Damit will das IVH ein Angebot schaffen, dass auch kleinere EPS-Dämmstoffmengen dem Recycling zugeführt werden können.

EPS-Dämmstoffe (Styropor) sind zu 100 Prozent recycelbar. Damit auch geringere Restmengen dem Recycling zugeführt werden können, kooperiert der Industrieverband Hartschaum (IVH) seit Oktober 2021 mit ecoservice24, einem Online-Angebot des Umweltdienstleisters Interseroh. Die Rücknahmemöglichkeit über ecoservice24 komplettiert »EPS Cycle«, das Kreislaufwirtschaftskonzept der EPS-Dämmstoffhersteller im IVH: Saubere Baustellenabschnitte werden gesammelt, im EPS-Herstellwerk zerkleinert und zusammen mit Produktionsresten z. B. zur Herstellung neuer Dämmstoffplatten mitverwendet. Die Rücknahme von größeren Mengen an Verarbeitungsresten wird von den EPS-Herstellern seit Jahrzehnten organisiert und durchgeführt. Sie basiert auf direkten Vereinbarungen zwischen EPS-Hersteller und seinen Kunden.


Für alle anderen Verarbeiter, die ihr EPS-Material z. B. über den Baustoff- Fachhandel beziehen und keinen direkten Kontakt zum EPS-Hersteller haben, bietet die IVH-Kooperation mit ecoservice24 die geeignete Möglichkeit, EPS-Abschnitte in eine sinnvolle, nachhaltige Weiterverwendung zu geben. Ecoservice24 bietet die umweltgerechte Entsorgung von verschiedenen Abfallarten deutschlandweit an. Im Onlineshop können unterschiedliche Container, Sammelboxen oder Säcke bestellt bzw. gemietet werden. Unter dem Codewort »IVH10« werden 10 Prozent Rabatt auf die Abholkosten eingeräumt.   J

Firmeninfo

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

Friedrichstraße 95 / PB 152
10117 Berlin

Telefon: 030-20 96 10-51

[4]
Socials