Mit der Inbetriebnahme seines neuen Logistik- und Schulungszentrums in Mühlhausen investiert Innotech in moderne Logistikprozesse und effiziente Infrastrukturen. Das neue Zentrum markiert nach Unternehmensangaben einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur weiteren Optimierung von Lieferketten und Kundenservice. Zudem steht es für modernste Technik, effiziente Abläufe und eine hervorragende Infrastruktur. Die Anbindung an die Autobahn A6 ermöglicht noch schnellere und zuverlässigere Lieferungen – regional, national und weltweit.
Mit dem neuen Hochregallager setzt Innotech außerdem einen wichtigen Meilenstein in der effizienten Flächennutzung und schafft so die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und eine Erweiterung des Produktsortiments. Dadurch entstehen zusätzliche Lagerkapazitäten für Partner. Optimierte Prozesse im Warenein- und -ausgang ermöglichen darüber hinaus eine zügige Bearbeitung von Bestellungen. Ergänzt wird die moderne Lagerinfrastruktur durch eine besser integrierte Werkstatt, in der individuelle Prüfkörper sowie Spezialanfertigungen nach Kundenwunsch realisiert werden können. Abgerundet wird das Leistungsportfolio durch maßgeschneiderte Logistiklösungen einschließlich Gefahrgutversand, die höchste Flexibilität und Zuverlässigkeit entlang der gesamten Lieferkette garantieren.
Mit dem neuen Standort verfolgt Innotech ein klares Ziel: Gemeinsam wachsen – mit Kunden, Partnern und im eigenen Team. Dafür wurden die bisherigen Standorte Malsch und Mingolsheim geschlossen und die einzelnen Lager im neuen Logistikzentrum in Mühlhausen zusammengeführt. »Unsere Kunden profitieren so von vereinter Kompetenz, effizienteren Abläufen und einer noch höheren Lieferfähigkeit«, untermauert Gründer und CEO Joachim Rapp.