Husqvarna Deutschland GmbH Neue Impulse für die Zukunft des Bauens

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Husqvarna

Husqvarna Construction präsentiert sich vom 7. bis 14. April auf der bauma in München und stellt dort sein umfangreiches Produktportfolio für die Bauindustrie in den Mittelpunkt. Der Messestand im Innen- und Außenbereich greift dabei die vier zentralen Themen auf, die das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller professioneller Geräte und Diamantwerkzeugen gemacht haben: Innovation,  Produktivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Die Anforderungen in der Baubranche ändern sich ständig. Seit der Gründung im Jahr 1689 stellt Husqvarna eine breite Palette an Qualitätsprodukten her und hat sich zum Ziel gesetzt, Bauunternehmen und Profis mit zukunftsweisenden Innovationen zu unterstützen. Intelligente Technologien, die Reduzierung von Emissionen durch alternative Antriebsformen sowie eine benutzerfreundliche Produktgestaltung stehen dabei im Zentrum.

Mit dem Ziel, eine immer breitere Palette an akkubetriebenen Produkten anzubieten, treibt Husqvarna Construction den Ausbau dieses Lösungssegments kontinuierlich voran. Neben dem seit Jahren bewährten »BLi«-System mit 36V-Akkuantrieb markiert vor allem das leistungsstarke »Pace«-Akkusystem mit 94V-Akkuantrieb einen wichtigen Meilenstein. Bereits 2021 brachte Husqvarna mit dem Trennschleifer »K 1 Pace« das erste Gerät mit dieser Technologie auf den Markt, im Herbst 2023 folgte der Kernbohrmotor »DM 1 Pace«. Seitdem wird das Sortiment kontinuierlich erweitert und umfasst mittlerweile auch verschiedene Staubsauger wie den


»DE 120 H Pace«. Auf der bauma werden erstmals die jüngsten Mitglieder der »Pace«-Familie vorgestellt, darunter eine Maschine zum Schneiden von Frischbeton und neue Rüttelplatten in den Gewichtsklassen 75 bis 100 kg sowie eine neue Baustellenleuchte.

Ganzheitlicher Ansatz für mehr Effizienz

Eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen und Geräte einerseits und die exakte Anpassung an die individuellen Anforderungen des Bauvorhabens andererseits sind entscheidend für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Projektablauf auf der Baustelle. Mit diesem Anspruch entwickelt Husqvarna alle Geräte und Diamantwerkzeuge. Gleichzeitig bietet das Unternehmen als zuverlässiger Partner umfassende Service- und Supportleistungen sowie praxisorientierte Schulungen an. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgt dafür, dass alle Prozesse – von der Baustelle über die Werkstatt bis zum Büro – optimal ineinandergreifen.

Ein Beispiel für Husqvarnas ganzheitlichen Ansatz bei der Produkt- und Lösungsentwicklung ist der auf dem bauma Freigelände ausgestellte Abbruchroboter »DXR 95«. Der leichte, kompakte und zugleich leistungsstarke Roboter wurde für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt. Als kleinstes Modell der »DXR«-Baureihe eignet sich der ferngesteuerte Abbruchroboter ideal für Arbeiten in engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände: Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der »DXR 95« Steigungen von bis zu 30 Prozent. Ein weiteres Plus für die Produktivität: Mit einem Gewicht von 589 kg und kompakten Abmessungen lässt er sich problemlos in einem normalen Lieferwagen transportieren.

Ein weiteres Beispiel ist der Trennschleifer

»K 7000 Flushcut« aus dem Hochfrequenzsystem »Prime«. Durch die neu gestaltete Motorplatte, den Kettenspanner und die Kettenabdeckung ist es möglich, wand-, boden- oder deckenbündig zu schneiden und so eine glatte Oberfläche in Türöffnungen zu erzeugen.  Mit der »Prime«-Serie bietet Husqvarna Anwendern ein Hochfrequenzsystem zum Bohren und Schneiden von Beton. Als modulares System mit hoher Leistung und ohne direkte Emissionen ist es die perfekte Wahl für die meisten Anwendungsszenarien, selbst bei beengten Platzverhältnissen. Durch die Möglichkeit, alle Husqvarna »Prime«-Schneidgeräte und Bohrmotoren, einschließlich des Trennschleifers »K 7000 Flushcut«, des

Die »SmartGuard«-Schutzausrüstung besteht aus Jacke, Helm und  Trennscheibenschutz.

Wandsägensystems »WS 8« und des Bohrmotors »DM 7000«, mit dem gleichen Aggregat zu betreiben, können die »Prime«-Geräte je nach Baustellenbedarf einfach erweitert und ergänzt werden.

Husqvarna informiert auf der Messe auch über das Schulungsangebot der »Husqvarna Surf-Prep«-Akademie und deren Stationen im Jahresverlauf. Mit diesem Angebot bietet das Unternehmen fundierte Informationen zu verschiedenen Techniken der Boden- und Oberflächenbearbeitung und stellt den Teilnehmern erfahrene Anwendungstechniker zur Seite. Diese verraten nicht nur wertvolle Tipps und Tricks aus der Schleifpraxis, sondern vermitteln auch Wissen über Diamantwerkzeuge, die Auswahl der richtigen Ausrüstung sowie effizientes Arbeiten in Verbindung mit einem guten Staubmanagement auf der Baustelle.

Schutz der Gesundheit steht an erster Stelle  

Sicherheitsstandards spielen in der Bauindustrie eine immer wichtigere Rolle. Husqvarna setzt daher auf ein ganzheitliches Konzept, das alle Produktions- und Anwendungsprozesse umfasst. Dazu gehören ergonomisch gestaltete Maschinen, zusätzliche Sicherheitseinrichtungen und spezielle Schulungen, die den richtigen Umgang mit den Geräten vermitteln. Auch Themen wie Staubmanagement, Vibrationsminimierung und Lärmschutz werden kontinuierlich weiterentwickelt, um die Gesundheit der Anwenderzu schützen. Auf diese Weise fördert Husqvarna nicht nur das Wohlbefinden aller Beteiligten, sondern trägt gleichzeitig zu einem effizienten und kontrollierten Arbeitsablauf bei. Auf der bauma stehen unter anderem die Schutzausrüstung »SmartGuard«, die Staubsauger der »DE«-Linie sowie neue Luftreiniger im Mittelpunkt.

Die »SmartGuard«-Schutzausrüstung – bestehend aus Jacke, Helm und Trennscheibenschutz – arbeitet als System optimal zusammen, um die Schwere von Verletzungen im Falle eines Rückschlags des Trennschleifers zu minimieren: Der »SmartGuard«-Trennscheibenschutz deckt den kritischen Teil der rotierenden Scheibe ab, während der »SmartGuard«-Helm und die »SmartGuard«-Jacke den Kopf sowie besonders gefährdete Körperregionen schützen und so das Verletzungsrisiko verringern. Wie die Schutzausrüstung »SmartGuard« erhöht auch das Bremssystem »X-Halt« die Sicherheit auf der Baustelle. Sie wird aktiviert, wenn eine abnormale Drehzahl der Betonkette erkannt wird und bringt die Maschine in Sekundenbruchteilen zum Stillstand. Die »X-Halt«-Bremsfunktion ist unter anderem Bestandteil aller »K 7000« – sofern sie mit der elektrischen Antriebseinheit »PP 8« oder der weiterentwickelten Antriebseinheit »PP 70« ausgestattet ist –, des Akku-Trennschleifers »K1 Pace« sowie des Trennschleifers »K 540 i«. Dadurch wird das Rückschlagsrisiko vermindert.

Auch der Schutz vor dem Einatmen gesundheitsgefährdender Stäube hat auf der Baustelle höchste Priorität. Husqvarna bietet hierfür eine Vielzahl von Geräten an – darunter die Staubabsauger der »DE«-Linie (auch elektrisch mit »Pace-Akkutechnik) oder verschiedene Luftreiniger. Ein Beispiel für die leistungsstarken Staubabsauger ist der auf der bauma vorgestellte »DE 130 H«. Der leistungsstarke einphasige »H/Hepa«-Staubabsauger (BG-Bau gefördert) ist für anspruchsvolle Anwendungen wie Bodenvorbereitung, Schleifen, Glätten, Fräsen und Kugelstrahlen sowie für den Einsatz mit größeren handgeführten Werkzeugen konzipiert. Die »Auto-Pulse«-Technologie von Husqvarna ermöglicht einen konstanten, hohen Luftstrom ohne Leistungsverlust während des gesamten Arbeitszyklus. Mit der »e-flow«-Technologie wird die Luftgeschwindigkeit automatisch angepasst und optimiert, wodurch bis zu 30 Prozent mehr Energie eingespart werden kann.

Die Leistungsfähigkeit seiner Luftreiniger demonstriert Husqvarna auf der bauma in einer Rauchkammer. Im Mittelpunkt steht unter anderem der Luftreiniger »A 25«. Als Teil der neuesten Generation von Husqvarna-Luftreinigern bietet er ein neues Maß an Intelligenz: Ein farbcodierter optischer Alarm zeigt den Filterstatus deutlich an. Zudem ist er wie alle Geräte der Serie kompakt und stapelbar – ein Vorteil bei Wartung, Transport und Handhabung. Der »A 25« kann sowohl als Luftreiniger als auch als Unterdruckmaschine verwendet werden. Die zwei- oder dreistufige Filterung erfasst verschiedene, auf Baustellen häufig auftretende Partikel wie Silikatstaub sowie Metall-, Gips- und andere Stäube. Optional ist ein Aktivkohlefilter erhältlich.

 

Firmeninfo

Husqvarna Deutschland GmbH

Hans-Lorenser-Straße 40
89079 Ulm

Telefon: 0731 - 490-2500

[480]
Socials