Mit Tristan Klein und Kai Rudhof kehrt ein bewährtes Duo zu Hörl+Hartmann zurück, wie das Unternehmen mitteilt. Die beiden Werkstofftechnik-Ingenieure verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: Bereits im Studium spezialisierten sie sich auf Grobkeramik, entwickelten innovative Ziegelkonzepte und Patente und führten später als Eigentümer das Ziegelwerk Ott. Gemeinsam modernisierten sie das Werk umfassend und bauten nebenbei eine Holding mit weiteren Geschäftsbereichen wie einem Labor und einer Consulting-Sparte auf. 2019 ging Hörl+Hartmann eine strategische Partnerschaft mit den beiden ein und erwarb Anteile am heutigen Ziegelwerk Deisendorf. Während Klein als Geschäftsführer zu Mein Ziegelhaus wechselte, blieb Rudhof als technischer Berater eng mit Hörl+Hartmann verbunden. Nun bündeln sie ihre Kräfte erneut, um als Geschäftsführer von Hörl+Hartmann Innovations die Zukunft der Ziegelindustrie aktiv mitzugestalten. Besonders der Wunsch, wieder enger zusammenzuarbeiten, spielte dabei laut Hörl+Hartmann eine entscheidende Rolle.
Kai Rudhof und Tristan Klein ergänzen sich: Während Rudhof als Experte für Produktionsprozesse und Verfahrenstechnik die Werke beratend unterstützt und Abläufe optimiert, konzentriert sich Klein auf die Rohstoff- und Produktentwicklung sowie auf die Grundlagenforschung. »Ziegel machen, Ziegel weiterdenken, Ziegel beraten – das ist unsere Kernkompetenz«, erklärt Rudhof. »Ich bin gerne nah an der Produktion und identifiziere Optimierungspotenziale, während Tristan im Labor innovative Lösungen entwickelt. Diese Kombination macht uns als Team so erfolgreich.« Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit und Effizienz. »CO₂-Reduktion, Energieeinsparung und alternative Herstellungsprozesse sind zentrale Herausforderungen«, erklärt Klein. »Unser Ziel ist es, mit innovativen Ansätzen neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.« Mit ihrer Rückkehr zu Hörl+Hartmann bündeln Rudhof und Klein ihre Stärken. »Wir funktionieren als Team am besten«, sind sich beide einig. »Bei Hörl+Hartmann haben wir die idealen Rahmenbedingungen, um Inn ovationen voranzutreiben, die einen echten Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt schaffen.«
Michael Hörl, technischer Geschäftsführer von Hörl+Hartmann, erklärt: »Mit Kai Rudhof und Tristan Klein gewinnen wir zwei erfahrene Experten, die sich ideal ergänzen und mit ihrem Innovationsgeist unsere Branche voranbringen.« Und auch Matthias Hörl, kaufmännischer Geschäftsführer von Hörl+Hartmann, freut sich über die Verstärkung: »Durch die enge Zusammenarbeit mit Tristan Klein und Kai Rudhof können wir Entwicklungen noch gezielter vorantreiben und direkt in die Praxis umsetzen. Wir haben eine gemeinsame Vision, wollen neue Maßstäbe setzen und den Weg in eine nachhaltige und innovative Zukunft aktiv gestalten.«