Hauraton GmbH & Co KG Hauraton auf der GaLaBau Messe 2024

Hauraton, Anbieter für ganzheitliche Lösungen im Regenwassermanagement, baut sein Portfolio weiter aus. Das Unternehmen stellte auf der GaLaBau Messe in Nürnberg die neuesten Entwicklungen vor.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Hauraton

Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen Regenwassermanagement-Konzepte, die das Behandeln, Versickern, Zurückhalten und Weiterverwenden von Niederschlagswasser in den Fokus rücken. Wie lassen sich Infrastrukturen in Städten zukunftssicher und wassersensibel planen und bauen? Wie kann Regenwasser von Verkehrsflächen so aufbereitet werden, dass es schadstofffrei in den Wasserkreislauf zurückgelangen kann? Wo kann Wasser zwischengespeichert werden, damit es in der richtigen Qualität bereitsteht, wenn es für die Bewässerung von Grünanlagen gebraucht wird? Antworten darauf sollen die Lösungen geben, die von den Regenwasser-Experten bei Hauraton anschaulich am Messestand erklärt wurden. Das patentierte Filterrinnensystem »Drainfix Clean« mit dem Filtersubstrat »Carbotec 100«, ist hier das zentrale Werkzeug. Das Sortiment wurde noch breiter aufgestellt. Die »Drainfix Clean RNC« auf Basis der beliebten »Recyfix« Kunststoffrinnen komplettiert nun das bisher bewährte »Drainfix Clean FSU« Rinnensortiment aus faserbewehrtem Beton. Damit erschließen sich weitere Anwendungsbereiche und vielfältige Möglichkeiten für komplexe Bau- und Entwässerungsprojekte.

Werkstoffkompetenz und Designanspruch vor Ort begutachten

Neben dem großen Thema des Schadstoff-Rückhalts und der Nutzung von gereinigten Verkehrsflächenabflüssen wurden neue Produkte mit hohen gestalterischen Ansprüchen vorgestellt. Sowohl viele verschiedene Abdeckungsdesigns als auch die unterschiedlichen Werkstoffe des Rinnenmaterials bieten Gestaltungsfreiheit. Wie diese für hohe Designansprüche im modernen Landschaftsbau eingesetzt werden können, zeigten Beispiele, die am Hauraton Stand gezeigt wurden. Gleich, welches Material für ein Projekt zum Einsatz kommt, Beton, Kunststoff oder Stahl, die Rinnenspezialisten haben langjährige Praxiserfahrungen mit allen drei Werkstoffvarianten. Sie bieten durchgängige Lösungen und einheitliche Abdeckungsdesigns, die direkt vor Ort im Boden des Messestandes getestet und begutachtet werden konnten.


»Steelfix«-Sortiment bekommt weiteren Zuwachs

Zur »Steelfix Regular«, der geschlossenen Kastenrinnen aus Stahl, und der Sockelrinne »Steelfix Air«, einer Spezialrinne für die Entwässerung und Hinterlüftung von Holzfassaden, kommen nun weitere Rinnen aus Stahl hinzu. Schlitzrinnen gehören seit vielen Jahren zu den individuellen Lösungen im Projektbereich. Nun stehen hier Standard-Sortimente »Steelfix Slot« und »Steelfix Small« zur Verfügung. Damit sollen Planungszeiten und Lieferfristen verkürzt werden. Für architektonisch anspruchsvolle Entwässerungsaufgaben bieten sich mit diesen Lösungen zahlreiche weitere Einsatzgebiete.

Flachtank für die Wasserspeicherung

Für das Speichern von Regenwasser präsentierte Hauraton den neuen Flachtank »Neo« von Premier Tech, dem Technologiepartner des Unternehmens. Er kann Regenwasser, insbesondere von Verkehrsflächen, zuverlässig und effektiv speichern und ist Teil eines umfassenden Systems zum Regenwassermanagement. Der Flachtank »Neo« ermöglicht das Sparen wertvoller Trinkwasserressourcen und bietet zugleich einen Überflutungsschutz. Für die Konstruktion stand ein Vorbild aus der Natur Pate, nämlich der Tintenfisch Nautilus pompilius, auch als Perlboot bezeichnet. Mit dem bionischen Design konnte der Materialeinsatz in der Herstellung der Flachtanks deutlich gesenkt werden, während gleichzeitig die Stabilität erhöht wurde, heißt es in einer Mitteilung von Hauraton. Die nach dieser Machart konstruierten Tanks benötigen beim Einbau weniger Aushub als herkömmliche Wassertanks.

Wasserströme messen und steuern

Ein weiterer neuer Schwerpunkt liegt in der Kompetenz des Messens und Steuerns von Wasserströmen. Damit ist Hauraton konsequent weiter auf dem Weg, die blau-grünen Infrastrukturen für die Zukunft funktionssicher zu machen. Wie wäre es nämlich, wenn Betreiber von Entwässerungssystemen über Störungen digital informiert werden? Oder wenn Anlagen auf bevorstehende Starkregenereignisse rechtzeitig vorbereitet werden können? Gemeinsam mit Technologiepartnern, wie dem Unternehmen Awatree und Premier Tech, werden Systeme erarbeitet, damit diese Aufgaben sicher und komplex bewältigt werden können. Hauraton möchte damit Antworten auf die Fragen der digitalen Transformation im Bereich des Regenwassermanagements und der Regenwasserbewirtschaftung geben.

 

Firmeninfo

HAURATON GmbH & Co. KG

Werkstraße 13
76437 Rastatt

Telefon: 07222/958-0

[37]
Socials