GEALAN Fenster-Systeme GmbH CO2-optimierte Fensterprofile mit bio-attribuiertem PVC

Gealan optimiert seine Kunststoffprofile weiter in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Mit den neuen »Balance«-Varianten kommt seit kurzem bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle zum Einsatz. Dieses Material aus nachwachsender Biomasse ermöglicht zusätzliche CO2-Einsparungen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: GEALAN

Moderne Kunststofffenster leisten einen Beitrag zum Klimaschutz: Sie sind wärmedämmend und somit energiesparend, langlebig und recyclingfähig. Auch die Rohstoffe, aus denen PVC-Fensterprofile produziert werden, werden nachhaltiger: Gealan-Fensterprofile verwenden standardmäßig Rezyklat im Profilkern. Bereits mehr als 30 Prozent des in der Profilproduktion eingesetzten Materials sind wiederverwertet – der Anteil steigt stetig.

Nun geht Gealan in Sachen CO2-Optimierung seiner Fenster- und Türprofile den nächsten Schritt: Mit den Profil-Varianten »Balance« kommt bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle zum Einsatz. Anstelle von fossilem Erdöl wird dieses auch aus nachwachsender Biomasse erzeugt, die nicht im Wettbewerb zur Lebensmittelherstellung steht.

»Balance«-Profile schonen somit Ressourcen und reduzieren Emissionen – bei identischen Leistungswerten und Qualität.

Was ist bio-attribuiertes PVC?

PVC wird aus Ethylen erzeugt. Dieses wird konventionell durch thermische Spaltung aus fossilem Erdöl gewonnen. Durch innovative Verfahren kann nun erneuerbares Ethylen aus Biomasse der zweiten Generation gewonnen werden: Das sind pflanzliche Rest- oder Nebenprodukte, die nicht im Wettbewerb zur Herstellung von Lebensmitteln stehen – zum Beispiel gebrauchtes Speiseöl.   


Das Ethylen wird unter Zugabe von Chlor (gewonnen aus Stein- oder Meersalz) zu Vinylchlorid synthetisiert und durch Polymerisation zum Polyvinylchlorid (PVC). Der gesamte Vorgang erfolgt unter Einsatz von Ökostrom. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem PVC werden so laut zertifiziertem Lieferanten rund 90 Prozent CO2 eingespart bei unveränderten technischen Eigenschaften des Materials.

Ähnlich wie beim Grünstrom ist auch bio-attribuiertes PVC massenbilanziert: Die Einspeisung in die Produktion erfolgt nicht physisch getrennt, sondern buchhalterisch. Somit entsteht kein gesondertes Produkt – die Qualität bleibt unberührt, die Leistungswerte identisch. Ein »ISCC Plus«-Zertifikat bestätigt darüber hinaus den Eintrag bio-attribuierter Rohstoffe sowie ressourcenschonende Prozesse.

»Balance«-Fensterprofile tragen somit aktiv und nachgewiesen zur Ressourcenschonung und CO2-Optimierung bei – durch die Unterstützung des bio-attribuierten PVC-Eintrags.   

Nachhaltigkeit und Differenzierung

Fensterhersteller und -händler unterstützen mit der Verarbeitung bzw. dem Vertrieb emissionsreduzierter »Balance«-Fensterprofile einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz: Sie können CO2-optimierte Produkte vermarkten und sich so vom Wettbewerb differenzieren und nachhaltig im Markt behaupten. Außerdem reduzieren sie den CO2-Fußabdruck ihres Unternehmens und fördern den Klimaschutz. Privatkunden erwerben mit einer »Balance«-Variante PVC-Fenster mit gleichen qualitativen Leistungswerten, jedoch nachweislich ressourcenschonender.

Nahezu alle Profile aus allen Gealan-Systemen sind inzwischen in der Bestellvariante »Balance« verfügbar. Wichtig: Mit der Bestellung erwerben Gealan-Partner kein gesondertes Produkt, sondern erhalten ein Zertifikat, das den »ISCC Plus«-zertifizierten massenbilanzierten Einsatz von bio-attribuiertem PVC bestätigt.

Die »Balance«-Profile sind im Gealan eShop bestellbar. Bei ersten Pilotkunden und in ersten Pilotprojekten sind »Balance«-Fensterprofile bereits im Einsatz. Nun steht die Bestellung »ISCC Plus«-zertifizierter Fensterprofile mit bio-attribuiertem PVC allen Gealan-Kunden standardmäßig zur Verfügung.

 

Firmeninfo

GEALAN Fenster-Systeme GmbH

Hofer Straße 80
95145 Oberkotzau

Telefon: +49 (0) 92 86 / 77-0

[18]
Socials