Die Flex-Sauger sind in den Staubklassen L, M und H erhältlich – je nach Baustoffen und Anforderungen vor Ort. Während L-Sauger etwa für Hausstaub ausreichend sind, werden bei Holz- und mineralischen Stäuben Geräte der Klasse M benötigt. Für stark gesundheitsgefährdende Stoffe wie Schimmel oder Asbest schreibt der Gesetzgeber Sauger der Klasse H mit spezieller Zulassung vor.
Abseits der Vorschriften zeigt sich der Mehrwert auch in der täglichen Praxis.Zum Beispiel bei der Altbausanierung, wo Materialien wie Gipskarton, Fliesenkleber oder Putzreste zu großen Mengen feinen Staubs führen. Hier bietet der »VCE 33 M AC« durch sein 30-l-Behältervolumen, automatische Filterabreinigung und »Flowsensor«-Technik eine spürbare Erleichterung im Tagesgeschäft. Wer noch mehr Kapazität benötigt, greift zum größeren »VCE 44 M AC« mit 42 Litern – besonders hilfreich bei großflächigen Schleifarbeiten oder beim Trockenbau.
Flexibel saugen mit Akku-Power
Gerade bei beengten Verhältnissen sind Handlichkeit und Bewegungsfreiheit entscheidend. Dafür hat Flex den »VC 2 L MC HIP 18.0-EC« entwickelt – einen ultrakompakten Akku-Hüftsauger der Staubklasse L. Mit nur 2,6 kg Gewicht und einem ausziehbaren 2,5-m-Schlauch lässt er sich per Hüftgurt, Rucksack oder Tragegriff direkt am Körper tragen.
Ein integrierter Hepa-13-Filter und die manuelle Filterabreinigung per »Push-and-Clean«-System sorgen dafür, dass der kleine Sauger trotz seiner Größe im Einsatz zuverlässig bleibt. Der »VC 2 L MC HIP« eignet sich nicht nur für die Baustelle, sondern auch zur Fahrzeugreinigung, für Reinigungsarbeiten im Kundendienst oder für das Entstauben empfindlicher Maschinen in der Werkstatt.
Leise Kraftpakete für den Baualltag
Eine Besonderheit im Flex-Programm ist der »VCE 22 M MC« – laut Hersteller der leiseste M-Klasse-Sauger auf dem Markt mit nur 61 dB(A). Das zahlt sich aus, wenn dauerhaft in Innenräumen gearbeitet wird oder mehrere Geräte gleichzeitig laufen. Neben der leisen Arbeitsweise bietet der Sauger eine Volumenstromüberwachung und antistatische Ausstattung für einen sicheren und reibungslosen Betrieb.
Dank des doppelwandigen PET-Filters sind außerdem lange Standzeiten möglich – eine echte Zeitersparnis bei aufwändigen Projekten wie dem Schleifen alter Dielenböden oder dem Bearbeiten großer Gipskartonflächen.
Spezialist für Nasses
Wasser auf dem Flachdach oder Rückstau im Keller? Für solche Fälle ist der »VCE 50 Wet« konzipiert. Der Profi-Nasssauger mit integrierter Pumpe saugt nicht nur Wasser auf, sondern fördert es gleichzeitig über bis zu 50 m Entfernung bei einem Höhenunterschied von 3 m. Selbst vertikal schafft er 9 m Förderhöhe – ideal etwa zum Entleeren von Schächten oder für Dachdecker beim Abpumpen von stehender Nässe. Mit 50-l-Behälter, robustem Fahrgestell und 15 kg Gewicht bleibt der Sauger dennoch mobil. Das serienmäßige Zubehör – darunter ein Grobschmutz-Fangsack und verschiedene Düsen – macht ihn vielseitig einsetzbar, auch bei der technischen Hilfeleistung durch Kommunen oder im Bereich Facility Management.
Zyklon-Vorabscheider schützt Filter
Bei materialintensiven Arbeiten, etwa beim Fräsen von Beton oder Schleifen von Parkett, stoßen selbst große Sauger schnell an ihre Grenzen. Abhilfe schafft hier der neue Zyklon-Vorabscheider »VCE-PS 25 Cyclone«: Er trennt bis zu 99 Prozent Holzstäube und 95 Prozent Gips- oder Mineralstäube ab, bevor sie überhaupt in den Hauptfilter gelangen. Mit 25 l Fassungsvermögen, nur 4,1 kg Gewicht und werkzeugloser Entleerung ist der Zyklon-Vorabscheider auch auf mobilen Baustellen gut zu handhaben. Besonders praktisch: Der transparente Behälter erlaubt jederzeit einen schnellen Füllstand-Check.
Clevere Funklösung
Staubabsaugung und Akku-Werkzeuge? Das schloss sich früher oft aus – vor allem, wenn der Sauger manuell bedient werden musste. Mit dem System »VCE CConnect« bietet Flex eine einfache Funklösung: Ein Vibrationssensor am Akku-Gerät löst automatisch das Startsignal an den Sauger aus, der per Funksteckdose aktiviert wird. Damit ist sauberes Arbeiten auch mit Akku-Bohrhammer, Schleifer oder Säge kein Problem mehr – ohne zusätzliche Kabel oder manuelles Einschalten.
Das System funktioniert herstellerunabhängig und lässt sich mit nahezu jedem kabelgebundenen Flex-Sauger kombinieren. Besonders im Innenausbau, bei Dacharbeiten oder im Kundendienst kann das die Effizienz spürbar erhöhen.