Ein großer Pluspunkt gegenüber den Vorgängermodellen sei die deutlich verbesserte Performance der neuen Betonschleifer. So bringe es der stärkere Longlife-Motor statt wie bisher auf 1 450 nun auf eine Leistung von 1 600 Watt sowie eine 30 bis 40 Prozent längere Kohlenstandzeit. Der Motor zeichne sich darüber hinaus durch eine spürbar stabilere Leistungsentfaltung auch bei hoher Belastung aus. Auch die Kühlung hat Flex bei der Entwicklung der Geräte optimiert. So kommen die Maschinen auch bei stärkerer Belastung nicht so schnell an ihre Leistungsgrenzen. Bei Anwendungsfehlern, etwa durch zu starken Druck, ist das Risiko einer Überlastung des Motors ebenfalls minimiert.
Neue Absaughaube
Auch die Absaughauben seiner neuen Betonschleifer hat der Experte für Elektrowerkzeuge überarbeitet. Eine Metalleinlage sorgt nun für mehr Stabilität und eine bessere Schwenkfunktion des Randsegments. Über einen Direktanschluss lassen sich die Absaughauben ohne Adapter an sämtliche Saugschläuche von Flex anschließen. Baustaub kann somit abgesaugt werden. Für eine sichere Führung des Absaugschlauchs sorgt der integrierte Schlauchhalter. Zudem wurde der Abstand zwischen Haube und Werkzeug vergrößert. Dies wiederum führt zu einer verbesserten Absaugleistung. Aufgrund des höheren Greifrands lässt sich das Randsegment darüber hinaus leicht ausziehen. Die ovale Gehäuseform ermöglicht außerdem ein angenehmes und ermüdungsfreies Umgreifen.
Schutz für Anwender und Gerät
Auch beim Schutz von Werkzeug und Anwender hat Flex die neuen Betonschleifer gut ausgestattet. Eine Besonderheit sei dabei die sensorbasierte Temperaturüberwachung. Diese sorgt dafür, dass die Maschine bei Überhitzung sofort abschaltet, auch dann, wenn der Anwender das Gerät nicht unmittelbar entlastet. Zusätzliche Sicherheit verspricht der eingebaute Wiederanlaufschutz, die Konstantelektronik sowie die Anti-Kickback-Funktion.
Optimierter Arbeitskomfort
Ebenso könnten sich die Geräte in Sachen Arbeitskomfort sehen lassen. Der Sanftanlauf sorgt für einen gefühlvollen Start beim Ansetzen an das Material. Der verstellbare Anti-Vib-Bügelhandgriff reduziert Vibrationen. Seine Position direkt über dem Arbeitsbereich erlaubt zudem eine exakte Führung des Werkzeugs. Der Spindel-Stopp ermöglicht einen einfachen Werkzeugwechsel. J