Fila Deutschland Vertriebs GmbH Fila – Grünbelag entfernen in zwei Schritten mit Langzeitwirkung

Außenflächen sind ständig der Witterung ausgesetzt und neigen aufgrund der porösen Beschaffenheit der dort eingesetzten Baumaterialien dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Fila Deutschland

Dazu zählen zum Beispiel Pflastersteine und Betonplatten, verputzte Fassaden, Klinker und Ziegel, Cotto, Naturstein und Sichtmauerwerk. Feuchtigkeit begünstigt die Vermehrung von Algen, Moos, Flechten und Mikroorganismen, was wiederum zu einer fortschreitenden optischen und strukturellen Beeinträchtigung der Außenfläche führt. Am stärksten betroffen sind dabei die nach Norden ausgerichteten Bereiche, die wenig Sonne abbekommen oder besonders stark der Witterung ausgesetzt sind. Um diese Phänomene wirksam zu bekämpfen, bietet FILA Solutions ein gezieltes System für die Pflege und den Schutz von Außenbereichen an.

Zweistufiges System: Reinigung und Schutz 

Langfristig wirksam ist ein zweistufiges System, wie das von FILA Solutions entwickelte, da dieses mit der Feuchtigkeit die Ursache von Grünbelag von Grund auf bekämpft: 

Als erstes erfolgt eine gründliche Reinigung mit dem Grünbewuchsentferner Algacid. Dadurch werden Außenwände und Böden gründlich und mit hygienischer Tiefenwirkung gereinigt. Anschließend wird die Oberfläche mit der wasserabweisenden Imprägnierung Hydrorep Eco langfristig geschützt. Das Schutzmittel auf Wasserbasis schafft eine Barriere, die die Bildung von Mikroorganismen verhindert. Dabei bleibt die Atmungsaktivität des Materials erhalten.


Zeit sparen, bevor der nächste Regen kommt

Im Außenbereich sind schnell wirkende Reinigungsmittel und kurze Warte- und Trocknungszeiten besonders wichtig, denn der nächste Regen kommt bestimmt. Der Schnellreiniger für den Außenbereich saniert nicht nur die mit Grünspan befallenen Oberflächen, sondern entfernt in nur 15 Minuten Einwirkzeit auch Schmutz und Schwärzungen, die durch Feinstaub, Smog, Herbstlaub und Ähnliches verursacht werden. 

Schutzmittel auf Wasserbasis vertragen Restfeuchte

Bei im Außenbereich eingesetzten Imprägnierungen sollten neben der wasserabweisenden Wirkung und dem gewünschten optischen Effekt weitere Kriterien beachtet werden. So sind Schutzmittel auf Wasserbasis wie Hydrorep Eco nicht nur umweltfreundlich, sondern punkten auch mit verkürzten Warte- und Trocknungzeiten, da sie auf Oberflächen mit Restfeuchtigkeit aufgetragen werden können. 

Der Schutz sollte tief in das Material eindringen, um die behandelte Fläche langfristig vor Feuchtigkeit, Algen und Verwitterung zu schützen. Gleichzeitig sollte die Atmungsaktivität bzw. Dampfdiffusionsoffenheit nicht verändert werden. Im Fall von Hydrorep Eco bleibt sie nachweisbar bei über 90 % erhalten. Auch die Bewuchsschutzwirkung ist durch Tests nach der Methode UNI EN ISO 846: 1999 zertifiziert.  

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Auswahl eines Schutzmittels für Außenflächen ist die vergilbungsfreie Beständigkeit gegen UV-Strahlen.  

Mit diesem integrierten System bietet FILA Solutions eine wirksame, nachhaltige und dauerhafte Antwort auf die Probleme von Außenflächen und setzt an der Wurzel an, um Schönheit und Schutz auf Dauer zu gewährleisten. Die zweistufige Maßnahme kann vielseitig eingesetzt werden und eignet sich beispielsweise für die Reinigung von Pflastersteinen, die Entfernung von Moos und Algen von der Terrasse aus Naturstein oder um Algen von der Fassade oder der Garagenwand zu entfernen. 

 

Firmeninfo

Fila Deutschland Vertriebs GmbH

Graf-Recke- Straße 5,
40239 Düsseldorf

Telefon: +49 211 73 71 49 53

[68]
Socials