EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG Ein Torkonzept, vier Varianten

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: EFAFLEX

Der Schnelllauftor-Hersteller Efaflex präsentiert auf der BAU die Spiraltore »Next Generation«, die ein einheitliches Torkonzept in vier verschiedenen Varianten bieten. Diese erfüllen verschiedene Anforderungen und können durch Ausstattungspakete ergänzt werden.

Die BAU 2025 steht bei Efaflex ganz im Zeichen der Spiraltore »Next Generation«. Der neue Tortyp mit vier verschiedenen Varianten bildet den Mittelpunkt des Messeauftritts des Schnelllauftor-Herstellers aus Bruckberg bei München. Das Konzept fußt auf einem einheitlichen Grundkonzept mit symmetrischen Torzargen. Jede der vier Torvarianten hat also denselben Aufbau, weist aber unterschiedliche Stärken auf.

Die vier Varianten im Überblick: Das »EFA-SST Therm« minimiert Energieverluste durch thermisch getrennte »EFA-Therm«-Isolierlamellen. Dadurch erreicht das Tor auch einen brillanten U-Wert von 1,4 W/m²K und ist damit führend in Sachen Nachhaltigkeit. Es eignet sich besonders für Hallen- und Gebäudeabschlüsse und ist durch die isolierten Lamellen auch als Lärmschutzanwendung geeignet.   

Das »EFA-SST Alux« ist durch doppelwandige Aluminium-Lamellen sehr robust in seiner Bauweise. Obendrein ist die Toranlage nach DIN EN 12424 mit der Windklasse 5 zertifiziert, kann also auch bei höchster Windbelastung in Betrieb bleiben.

Das Schnelllauf-Turbotor »EFA-STT Clear« besticht durch die rasche Öffnungsgeschwindigkeit von 3,2 m/s. In Kombination mit den »EFA-Clear«-Klarsichtlamellen, die für eine freie Sicht mit offenen Blickachsen sorgen, bietet dieses Tor ein hohes Maß an Sicherheit und Geschwindigkeit bei jeglichen Abläufen mit vielen Beteiligten.


Das Schnelllauf-Turbo-Rolltor »EFA-STR Flex« ermöglicht mit seiner Öffnungsgeschwindigkeit von bis zu 4,0 m/s eine effiziente und schnelle Logistik. Der Grund für diese enorme Geschwindigkeit liegt im Torblatt, das aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe sowie Verstärkungen aus Aluminiumprofilen besteht, in Kombination mit der Efaflex-Spiraltechnik.

Vier Ausstattungspakete für spezifische Anforderungen

Abgerundet wird das Tor-Angebot durch vier optionale Ausstattungspakete für spezifische Anforderungen. So gibt es zum einen das Kältepaket, das besonders für einen Einsatzbereich von -1 bis -25 Grad geeignet ist. Zum anderen gibt es ein Prozesspaket, das in Logistik- und Fertigungsbereichen zum Einsatz kommt. Des weiteren stehen noch die Pakete »Security 1« mit mechanischer Verriegelung sowie »Security 2« mit automatischer Verriegelung zur Verfügung. Beide Pakete können jeweils in eine bestehende Alarmanlage eingebunden werden.

Daneben sind auch die digitalen Tools »EFA-SmartAssist« und »EFA-EnergySaver« Bestandteil des Efaflex-Messeauftritts. »EFA-SmartAssist« ist ein digitales Fernwartungs-Tool mit Videofunktion, das den Service von Efaflex noch digitaler und schneller macht. Die Anwendung ist über den Web-Browser möglich, es ist keine App erforderlich. Schadensaufnahme per Live-Video oder digitale Störungsanalyse und -behebung sind nur zwei der Fähigkeiten von »EFA-SmartAssist«.

Der »EFA-EnergySaver« ist ein Nachhaltigkeits-Rechner, der das Einsparpotenzial bei CO2, kWh und Energiekosten eines Schnelllauftors von Efaflex im Vergleich zu einem herkömmlichen Sektionaltor ermittelt. Dabei gibt der Nutzer seine Daten –  Größen wie Energiekosten, Anzahl der Torzyklen und gewünschte Temperatur – in das Tool, das auf der Unternehmenswebsite verfügbar ist, ein. Anhand von wissenschaftlichen Daten ermittelt der »EFA-EnergySaver« anschließend, welches konkrete Einsparpotenzial der jeweilige Nutzer mit dem Einbau eines Schnelllauftores von Efaflex hat.

 

Firmeninfo

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Fliederstraße 14
84079 Bruckberg

Telefon: +49 8765 82-0

[30]
Socials