In die »A-TriX«-Segmente sind Diamanten in hoher Konzentration in exakt gleichbleibendem geometrischem Muster eingefügt, heißt es in einer Mitteilung von DIEWE. Dadurch würden Werkzeuge mit »A-TriX« Segmenten über eine lange Lebensdauer und eine äußerst hohe und gleichmäßige Schneidleistung verfügen.
Durch die Kombination aus Softschlag-Bohrtechnik und »A-TriX«-Werkzeugen gehört das Nassbohren in Beton laut DIEWE in vielen Bereichen der Vergangenheit an. Die Softschlagtechnik arbeite mit bis zu 41 000 Mikro-schlägen pro Minute, sodass beim Bohren nur noch ein leichtes Vibrieren wahrzunehmen sei. Im Vergleich zur herkömmlichen Schlagfunktion beeinträchtige die Softschlag-Funktion das Diamantkorn im Einsatz nicht, sondern unterstütze den Zerspanungsvorgang.
DIEWE nennt weitere Vorteile der neuen Dosensenker und Trockenbohrkronen wie hohe Standzeit, verstärkter Spezial-Tragekörper und optimierte Anordnung der Segmente zur besseren Staubabsaugung. Mit entsprechender Staubabsaugung könne die Standzeit sogar bis zu 30 Prozent erhöht werden, so der Hersteller. Erhältlich sind die »A-TriX«-Diamantwerkzeuge ab sofort im Fachhandel. J