Glasfenster haben seit ihrer Erfindung vor rund 2 000 Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen – und das vor allem auf funktionaler Ebene, schließlich gibt es mittlerweile sogar intelligentes Glas, das sich selbstständig an die Lichtverhältnisse anpasst. Vor allem waren und sind Fenster aber ein gestalterisches Statement. Hier haben sich Fensterprofile aus PVC-Kunststoff als wandlungsfähige Allrounder etabliert, die sogar recycelt werden können. Dank neuer Oberflächenbeschichtungen, wie sie der Folienhersteller Continental bietet, können sie mit jeder gewünschten Optik und Haptik versehen werden.
Die zwei neuesten Produktlinien des Oberflächenspezialisten bilden dabei »Conti woodec« und »Conti mattex«. Sie verbinden für die hochwertige Gestaltung der Gebäudehülle das Beste zweier Welten. Tiefmatte Unis von »Jet Black« bis »Weiß«, die exakt der Anmutung von pulverbeschichtetem Aluminium entsprechen, treffen auf »woodec«-Dekore wie »Tropea Oak coffee« oder »Jura Pine«, die von Echtholz kaum zu unterscheiden sind. Seit 2024 wird das Sortiment zudem durch die »Conti mattex Shine«-Dekore ergänzt.
Die beschichteten PVC-Fensterprofile überzeugen aber nicht nur optisch. Sie sind außerdem wartungsarm sowie reinigungsfreundlich und bleiben dank der patentierten »cool-colors«-Technologie auch bei jahrelanger extremer Bewitterung in Bestform. Ihre Funktion beruht auf speziellen Pigmenten, die die aufheizende Nahinfrarotstrahlung der Sonne reflektieren. Das Ergebnis: Fenster, die mit Folien von Continental Exterior Films bezogen sind, bleiben kühl und formstabil.