Carl Fuhr GmbH & Co. KG. Neue Perspektiven für anspruchsvolle Verriegelungen

Fuhr hat sich dem BAU-Publikum unter dem Motto »Die Welt facettenreicher Lösungen« präsentiert. Auf dem Messestand reihte sich eine Vielzahl neuer Ideen und Lösungen für die anspruchsvolle Türsicherheit aneinander. Darüber hinaus gab es Neuigkeiten über erweiterte Anwendungen, effizientere Verarbeitung und Lagerhaltung.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Carl Fuhr

Premiere auf der BAU: Die schlüsselbetätigte Panik-Mehrfachverriegelung »Multisafe 872« wurde erstmals als Prototyp vorgestellt. Mit ihr wird das breite Fluchttürschloss-Programm von Fuhr abgerundet. Die Lösung eignet sich besonders für den Einsatz in Objekt- oder Durchgangstüren, die hohe Sicherheitsanforderungen zu bestimmten Tageszeiten haben, aber keine automatische Verriegelung erfordern. Durch eine einfache, eintourige Schlüsselumdrehung wird die Tür fest verschlossen und von außen haben unberechtigte Personen keinen Zutritt. Von der Innenseite ist jederzeit eine sichere Flucht im Gefahrenfall möglich.

Die Panikverriegelung ist mit Schwenkriegeln und Positionierbolzen ausgestattet, die gegen Zurückdrücken gesichert sind und darüber hinaus auch für eine leichtgängige Entriegelung über den Schlüssel sorgen. Zusätzlich zeichnet sich die neue Verriegelung durch eine umstellbare Türrichtung und Fluchtseite aus. Sie ist verlängerbar für Türhöhen bis 4 m, lässt sich mit elektrischen Türöffnern kombinieren und ist nahtlos in die Fuhr-Systemlösungen zu integrieren. Zudem ist sie mit Standardzylindern verwendbar und kann durch einen Motor nachgerüstet werden.

Automatische Panikverriegelung

Die automatische Panik-Mehrfachverriegelung »Autosafe 837P« wurde speziell für den Einsatz bei Objekt- und Durchgangstüren entwickelt, die hohe Anforderungen an Sicherheit und Überwachung stellen. Damit nur berechtigte Personen Zutritt erhalten, befindet sich der Außendrücker in der Grundstellung im Leerlauf. Für eine Türöffnung wird dieser über eine Zutrittskontrolle elektrisch aktiviert. Dies kann sowohl für eine kurzzeitige oder ständige Begehbarkeit der Tür erfolgen. Das Schloss überzeugt durch zahlreiche Features. So unter anderem durch vielfältige Rückmeldungen zu verschiedenen Zustandsabfragen, durch die universelle Spannungsversorgung mit 12 oder 24 Volt oder aber durch die Umstellbarkeit von Arbeitsstrom auf Ruhestrom. Grundsätzlich ist die Nutzung sowohl im Stand-alone-Betrieb als auch mit einem der beiden »I/O«-Module »mini« oder »plus« möglich.


Übrigens steht die Automatik-Verriegelung auch als »Autosafe 837« ohne Panikfunktion zur Verfügung – ideal für Durchgangstüren, die beidseitig mit Drücker ausgestattet sind, aber nur von berechtigen Personen begangen werden dürfen.

Neuheiten mit Mehrwert

Ebenfalls neu: Die angekündigten Umstellmöglichkeiten bei den Panik-Verriegelungen »Autosafe 835P« und »Autotronic 836P« sind in die Fertigung eingeflossen und bereits verfügbar. So lassen sich die Schlösser mit der »Panikfunktion B« nun sowohl von der Türrichtung als auch von der Fluchtrichtung umstellen. Somit können vier mögliche Varianten mit nur einem Schloss abgedeckt werden. Bei den Schlössern mit gesicherter Dauerentriegelung in der »Panikfunktion E« ist nun durch einfaches Herausdrehen einer Schraube auch die Tagesfallenfunktion aktivierbar. Dies ermöglicht die Nutzung mit einem elektrischen Türöffner, z. B. im Tagesbetrieb.

Sicherung von Kindergartentüren

Neben der bekannten Verriegelung »Autosafe 833P« in Kinder­garten-Ausführung mit Typ-4-Fallenriegel steht nun auch die Variante mit Typ-10-»DuoSecure«-Verriegelung, also mit Schwenkriegel und Fallenbolzen, als »Autosafe 835P« zur Verfügung. Durch beide Automatik-Mehrfachverriegelungen mit Doppel-Drücker und Panikfunktion wird sichergestellt, dass Kinder nicht unbemerkt nach draußen gelangen, jedoch den Kindergarten im Notfall ohne fremde Hilfe verlassen können. Ein Türwächter löst den Alarm aus, sobald der untere Drücker oder die Panik-Griffstange betätigt wird. Unabhängig davon können jedoch Erwachsene das Gebäude jederzeit durch die Betätigung des oberen Drückers verlassen, ohne den Alarm auszulösen. Falls die Zugangsregelung über eine Zeitschaltuhr oder eine Zutrittskontrolle geregelt werden soll, lässt sich mühelos ein Motor nachrüsten.

Zutrittslösung mit System

Mit »SmartAccess« wird das Smartphone zum Schlüssel. Dank des Funkmoduls »Sam« lassen sich Motorschlösser einfach um eine Bluetooth-Zutrittskontrolle erweitern. So können z. B. elektrische Türöffner oder Garagentorantriebe mit »SmartAccess« komfortabel gesteuert werden. »Sam«, das smarte Universalmodul, kann dafür mit einer Blendstulp flexibel nachgerüstet und an 12 oder 24 V DC angeschlossen werden. Außerdem verfügt »Sam« über einen einstellbaren Schaltausgang, einen Schalteingang für Zustandsrückmeldungen und einen BUS-Anschluss. Die Konfiguration wird per »SmartAccess«-App vorgenommen, die für eine einfache Türöffnung sorgt, unabhängig von WLAN oder einer Mobilfunkverbindung. Darüber hinaus überzeugt die App mit intelligenten Optionen: So lassen sich die Schlüssel verwalten, temporäre Benutzer zuweisen, eine Zustandsmeldung und ein Journal anzeigen sowie die Aktivierung verschiedener Türmodi durchführen. Zusätzlich zu der Türöffnung per App kann auch die Funktion »KeylessGo« genutzt werden. Hierfür lässt sich das System um »SmartTouch« erweitern, das als Sensorfeld, Griffstange oder Türbeschlag zur Verfügung steht.

»SmartAccess« ist bereits in der neuen Automatik-Mehrfachverriegelung »Autosafe 837PX« integriert. Das Schloss verfügt über eine induktive Stromübertragung und benötigt somit keine Verkabelung im Türflügel. Die Spannungsversorgung erfolgt berührungslos über das Schließteil. Damit eignet es sich hervorragend für die Nachrüstung. Für einen kontrollierten Zutritt ist das Schloss mit einem elektrisch aktivierbaren Außendrücker ausgestattet.

Leistungsstarke Sicherheit

Im Rahmen der BAU präsentierte Fuhr auch eine großflächige Pivottür, wie sie im hochwertigen Wohn- oder Objektbau eingesetzt wird. Damit derartige Türen dicht und sicher verriegelt werden, kommen auf beiden Seiten des Flügels automatische Mehrfachverriegelungen der Serie »Autosafe 835« zum Einsatz, ergänzt um einen leistungsstarken »Autotronic«-Motor. Die schmale Flügelseite erhält die Standard-Verriegelung »Autosafe 835«, während die breite Seite mit der Variante »Autosafe 835Pivot« ausgestattet wird. Die integrierten Schaltkontakte bieten die Möglichkeit, die Motorantriebe auf beiden Seiten des Pivot-Türflügels anzusteuern und somit für einen optimalen Ablauf bei der Türöffnung zu sorgen. Dabei besteht Entscheidungsfreiheit über die Art der Aktivierung, z. B. über eine Zutrittskontrolle, einen Taster, Drücker oder Zylinder. Als weiteres Plus ermöglicht diese Verriegelung auch eine optionale Dauerentriegelung zur Erhöhung des Komforts ohne zusätzliche Steuerung. Unterschiedliche Montagevarianten erlauben eine individuelle Ausstattung der Tür.

[38]
Socials